Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Laurentius / Orte / Kirchen / St. Lorenz-Kirche

Die St.-Lorenz-Kirche Die St.-Lorenz-Kirche und das Friedhofsbüro (und natürlich auch der Friedhof) sind barrierefrei erreichbar. So kann mit einem verhältnismäßig kleinen Gefälle das Kirchcafé und das Kirchenschiff erreicht werden. Stufen gibt es – bis auf die im Altarraum – keine. In diesem Zuge…

St. Lorenz-Kirche
Laurentius / Orte / Kirchen / Bodelschwinghkirche

Friedrich-von-Bodelschwingh-Kirche Die Bodelschwinghkirche und der angrenzende Gemeindesaal sind über eine Rampe auf dem Parkplatz barrierefrei zu erreichen. Das Kirchenschiff samt Taufbecken, der Kerzenbaum und die Orgel sind ohne Stufen erreichbar. Ebenso die Kirchenbänke. Rollstuhlfahrer können…

Bodelschwinghkirche
Marli-Brandenbaum / Geschichte / Geschichte KG St. Philippus

St. Philippus Kirche an der Schlutuper Straße 52 "St. Seehund" wurde die St. Philippus-Kirche im Volksmund genannt. Ihre besondere Form und Architektur hat für diese phantasievolle Bezeichnung die Anregung gegeben. Der Architekt Gerhardt Langmaack und der Glasmaler Emil Grassert sind für die…

Geschichte KG St. Philippus
Marli-Brandenbaum / Geschichte / Geschichte KG St. Thomas

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Thomas Die St.-Thomas-Kirchengemeinde umfasste den Lübecker Ortsteil Marli und Teile von Brandenbaum in der Vorstadt St. Gertrud. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war die Bevölkerung in der Vorstadt stark angewachsen, so dass Ende der vierziger Jahre rund…

Geschichte KG St. Thomas
Marli-Brandenbaum / Geschichte / Geschichte KG Auferstehung

Die Geschichte der Kirchengemeinde Auferstehung Die Auferstehungsgemeinde war 1963 aus dem dritten Pfarrbezirk der Kirchengemeinde St. Thomas hervorgegangen. Für diesen Bezirk war ursprünglich nur ein Pastorat mit Gemeindesaal und Unterrichtsraum geplant, aber schon während der Planungen stellte…

Geschichte KG Auferstehung
Marli-Brandenbaum / Geschichte

Wachstum und Entwicklung: Unsere Kirchengemeinde im Laufe der Zeit Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum Lübeck ist am 01. Januar 2022 aus der Fusion der drei zuvor selbstständigen Kirchengemeinden Auferstehung, St. Philippus und St. Thomas hervorgegangen. Blickt man zurück auf die…

Geschichte
Marli-Brandenbaum / Kirche für alle Fälle / Taufe

Taufe - neugeboren durch das Wasser des Lebens „Ihr seid alle Kinder Gottes, weil ihr durch den Glauben mit Christus Jesus verbunden seid. Denn ihr alle habt in der Taufe Christus angezogen. Und durch sie gehört ihr nun zu ihm.“ (Galater 3,26-27 | Basisbibel) Die Taufe ist neben dem Heiligen…

Taufe
Marli-Brandenbaum / Kirche für alle Fälle / Konfirmation

Konfirmation - zum eigenen Glauben stehen „Und GOTT zog vor ihnen her, am Tage in einer Wolkensäule, um sie den rechten Weg zu führen, und bei Nacht in einer Feuersäule, um ihnen zu leuchten, damit sie Tag ud Nacht wandern konnten.“ (Exodus 13,21) Die Kirchenmitgliedschaft gründet sich in der Taufe.…

Konfirmation
Marli-Brandenbaum / Gemeindeleben / Fördervereine

Fördervereine in der Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum In der Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum gibt es derzeit drei Fördervereine: Gemeinnütziger Förderverein der Ev.-Luth. Auferstehungs-Kirchengemeinde St. Philippus-Bauverein zu Lübeck-Brandenbaum Förderkreis Kirchenmusik St. Thomas zu Lübeck e.V.

Fördervereine
St. Lorenz / Kontakte

Kontakte Pastorinnen Kirchenbüro Mitarbeitender Kirchen KiTa Gemeindehäuser Friedhof Weitere Standorte Pastorinnen Astrid Baar Pastorin Vogteistraße 22 23570 Travemünde Tel.: 04502/ 35 78 pastorin.baar @ kirche-travemuende.de Routenplaner Anja Möller Pastorin Kirchenstraße 11 23570 Travemünde Tel.:…

Kontakte