Ratzeburg/Lübeck. Nach der Wahlsynode vor zwei Wochen kommt die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg am Sonnabend, 29. November, ab 10.30 Uhr in Ratzeburg zu ihrer letzten Sitzung 2025 zusammen. Ein Schwerpunkt der Sitzung ist die Zukunftsstrategie des Kirchenkreises im Rahmen des Transformationsprozesses „Expedition Kirche“.
Im Mittelpunkt steht die Diskussion eines strategischen Diskussionspapiers. Die Synodalen beraten über zentrale Zielsetzungen in den Bereichen Profil, Gebäude, Personal – sowohl Ehrenamt als auch Hauptamt –, Finanzen und Verwaltung.
Präses: Was wollen wir 2035 erreicht haben?
Präses Katrin Thomas betont die Bedeutung der aktuellen Beratungen: „Im Kern wird es bei der Sitzung darum gehen, gemeinsam zu erörtern, was wir als Evangelische Kirche in Lübeck-Lauenburg 2035 erreicht haben wollen, um anhand dieser gemeinsamen Ziele dann beraten und entscheiden zu können, wie wir das erreichen."
Seit dem Frühjahr haben Kirchenkreis und Beteiligte an einer möglichen Option gearbeitet, um auf tiefgreifende Veränderungen zu reagieren. Präses Thomas: „Sinkende Mitgliederzahlen, schrumpfende Einnahmen und der zunehmende Fachkräftemangel fordern ein Umdenken. Ziel ist es, die kirchliche Arbeit zukunftssicher zu gestalten – mit weniger Gebäuden, dafür mehr inhaltlichem Fokus. Der Transformationsprozess ‚Expedition Kirche‘ will Antworten auf diese Entwicklungen finden.“
Holger Wöltjen, Projektleiter der Expedition Kirche“ erläutert: „In den vergangenen Monaten habe ich vor allem durch die Besuche in den Kirchengemeinderäten, in Sprengelausschüssen und bei verschiedenen Konventen versucht, deutlich zu machen, warum die äußeren Umstände eine Veränderung notwendig machen. Das wurde von den meisten Menschen anerkannt. Mit den ersten Ansätzen der Vision ‚Kirche im Kontext‘ und mit den meisten der dort formulierten Ziele konnten viele Menschen mitgehen." Die Landessynode der Nordkirche hatte dazu einen entsprechenden Prüfauftrag des Kirchenkreises in der vergangenen Woche mehrheitlich beschlossen.
Kritische Töne gab und gibt es zwar auch, hier setzt Synodenpräses Katrin Thomas auf einen konstruktiven Austausch mit den Delegierten, vor allem aber möchte sie sich final auf eine gemeinsame Linie verständigen.
Weitere Themen der Synode
Neben der Expedition Kirche befasst sich die Synode außerdem mit einem Fünf-Punkte-Plan gegen Antisemitismus, der aktuellen Situation des Kirchenasyls für geflüchtete Menschen sowie der geplanten Bildung eines gemeinsamen Pfarrsprengels der Kirchengemeinden Breitenfelde, Mölln und Gudow. Die Sitzung ist öffentlich und findet im Hotel „Der Seehof“, Lüneburger Damm 1 - 3, in Ratzeburg statt.