Niklas Brose (Mitte) aus Siebenbäumen ist neues Mitglied der Kirchenleitung der Nordkirche, hier mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Pastor Oliver Erckens. Copyright: Annelie Haack-Birgden
Lübeck/Siebenbäumen. Die Nordkirche hat ein neues, junges Gesicht in ihrer Kirchenleitung: Niklas Brose (26) aus der Kirchengemeinde Siebenbäumen (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist in das höchste Leitungsgremium der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland gewählt worden. Seit 2024 ist Brose Mitglied der Kirchenkreis-Synode – jetzt setzt er sein Engagement auch auf landeskirchlicher Ebene fort.
„Nicht nur applaudieren, wenn alles vorbei ist“
Der Student engagiert sich seit seinem 14. Lebensjahr in seiner Heimatgemeinde und mittlerweile in verschiedenen Gremien der Nordkirche. Für die Wahl zur Kirchenleitung trat er an, „weil ich nicht nur in der Synode sitzen möchte, sondern auch eine Synodensitzung mitgestalten sowie Tagesordnungspunkte vorab mitentwickeln möchte.“
Ein Satz aus seiner Vorstellungsrede beschreibt seine Motivation treffend: „Ich möchte wissen, was abgeht, hinter die Kulissen schauen. Nicht nur applaudieren, wenn alles vorbei ist, sondern mitdenken, mitreden, mitgestalten.“
Ob er mit seiner Wahl gerechnet habe? „Ehrlich gesagt: Ja“, sagt Brose offen. „Viele Zusprechungen meiner Sitznachbarn und anderer Synodaler haben mich bestärkt. Vor den Vorstellungen war ich auf jeden Fall unsicherer in diesem Gedanken.“
Kinder, Jugendliche – und ein realistischer Blick in die Zukunft
Ein Herzensanliegen des frisch gewählten Kirchenleitungsmitglieds ist die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit: „Ich möchte Kinder- und Jugendarbeit weiter vorantreiben, sodass überall Kinder und Jugendliche Lust haben, sich zu engagieren – und vor allem, dass diese Personengruppe gehört und ernst genommen wird.“
Zugleich richtet Brose den Blick auf die Zukunft der Kirche: „Ich denke, dass ich einen sehr neutralen Blick auf die Zukunft der Kirche habe und auch nicht davor zurückschrecke, harte Maßnahmen für die Zukunft durchzubringen.“
Bereits im Sommer 2023 beschrieb er sein Engagement so: „Ich möchte die Kirche für junge und für queere Menschen attraktiver gestalten und die aktuellen Bemühungen zu diesen Themen aktiv mit vorantreiben.“ Schon damals stellte er „deutliche Verbesserungen“ fest – Arbeit, die er weiter stärken möchte.
Große Freude in Siebenbäumen
Pastor Oliver Erckens aus der Kirchengemeinde Siebenbäumen zeigt sich stolz über die Wahl: „Niklas Brose ist seit über zehn Jahren ehrenamtlich in der Kirche engagiert – und das, obwohl er gerade einmal 26 Jahre alt ist. Er ist begeisterter Teamer und hat erheblich dazu beigetragen, dass viele andere junge Menschen sich in dieser Kirche engagieren. In ihm verbindet sich kirchliches und gesamtgesellschaftliches Engagement.“
Erckens hebt zudem Broses Weitblick und Erfahrung hervor: „Ich schätze ihn für seine kluge und konstruktive Mitarbeit in den Gremien dieser Kirche. Er lebt in Rostock und in Kastorf und verbindet damit Ost und West unserer Nordkirche schon in seiner Biographie. Seine umfassende Gremienerfahrung wird eine Bereicherung im Mitdenken der Kirche der Zukunft sein – und das auf allen Ebenen.“
In seiner Heimatgemeinde genießt Brose großes Vertrauen: „In Siebenbäumen und im Mariensprengel sind die Menschen stolz auf ihn. Er steht in der öffentlichen Wahrnehmung unserer Dörfer für die Kirche und ihre Zukunft ein.“
Glückwünsche von jung+evangelisch
Große Freude löste Broses Wahl beim Team von jung+evangelisch im Kirchenkreis aus. Bildungsreferentin Katharina Schneider und Leiter Roman Röpstorff: „Wir gratulieren Niklas Brose von Herzen für sein neues Amt in der Kirchenleitung und wünschen ihm Gottes wegweisenden Segen und eine Tüte voll mit Mut für diese Aufgabe.“
Sie beschreiben Brose als fröhlich, ausgeglichen, ideenreich und hoch engagiert: „Er wird für die Kirchenleitung eine Bereicherung sein. Im vergangenen Jahr hat mir besonders Freude gemacht, mit ihm eine plattdeutsche Andacht zu gestalten – Niklas spricht nämlich auch Plattdeutsch.“
Sein Engagement sei beeindruckend vielfältig: „Er engagiert sich nicht nur bei uns, sondern auch in der Feuerwehr, der Landjugend… Wie er das zeitlich immer macht und dennoch total zuverlässig ist, ist uns ein Rätsel.“
Die neue Kirchenleitung der Nordkirche
Die Kirchenleitung besteht aus 13 gewählten Mitgliedern. Mindestens neun stammen aus dem Kreis der Ehrenamtlichen; je ein Mitglied kommt aus den Gruppen der Pastor:innen, Pröpst:innen sowie der hauptamtlich Mitarbeitenden. Zudem müssen mindestens ein Mitglied aus dem Kirchenkreis Pommern sowie mindestens zwei aus dem Kirchenkreis Mecklenburg vertreten sein.
Kraft Amtes gehören Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, Bischöfin Kirsten Fehrs, Bischöfin Nora Steen sowie Bischof Tilman Jeremias der Kirchenleitung an. Den Vorsitz führt die Landesbischöfin. Zum Ersten Stellvertretenden Vorsitzenden wurde Bischof Tilman Jeremias gewählt.