Propstei Lauenburg Propstei Lauenburg: Angebote während der Kontaktbeschränkungen wegen Corona

Damit Christinnen und Christen auch in diesen schwierigen Zeiten ihren Glauben leben können, sind die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Kirchengemeinde sehr kreativ und gehen neue Wege. Sicher wird vieles, was heute entsteht, auch in der „normalen“ Zukunft einen Platz finden.

Nachfolgend die Übersicht für die Propstei Lübeck mit Verlinkungen zu den jeweiligen Kirchengemeinden auf der Homepage des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. 

Aumühle: Online-Gottesdienste im Podcast-Format bietet die Kirchengemeinde Aumühle an.

Basthorst: Mut- und Segensworte auf selbst gestalteten Karten und alternative Formate bietet die Kirchengemeinde Basthorst an. Was genau, ist hier zu lesen. 

Breitenfelde: Den Gemeindebrief der Kirchengemeinde Breitenfelde gibt es gedruckt und als E-Paper - und jeden Sonntag einen Gottesdienst auf YouTube. Hier ist mehr zu lesen.

Büchen-Pötrau: Die Kirchengemeinde Büchen-Pötrau bietet sonntägliche Video-Gottesdienste  - wo genau, ist hier zu lesen.

Dom, Ratzeburg: Der Dom ist offen für Gebete und die Gebetsglocke läutet an jedem Tag um 12.15 Uhr. Probst Gert-Axel Reuß ist ansprechbar für Seelsorge. Hier geht es weiter.

Gudow: Füreinander Fürbitte halten, sich des Trostes Gottes gewahr sein, eine Kerze anzünden. Pastorin Böckers bittet ihre Gemeindeglieder, das Priestertum aller Glaubenden in dieser Zeit besonders ernst zu nehmen und sich und ihre Lieben im Alltag durch ein heilsames Schriftwort, Andacht und Fürbitte zu unterbrechen. Hier gibt es mehr Infos.

Hohenhorn: Die Kirchengemeinde Hohenhorn gestaltet YoutTube-Gottesdienste aus der Heilig-Kreuz-Kirche Börnsen mit Pastor Thomas Moll. 

Krummesse: Die Kirchengemeinde Krummesse singt täglich um 19 Uhr  „Der Mond ist aufgegangen“ und es gibt Abendgebete. Weitere Anregungen gibt es hier

Kuddewörde: Für Seelsorge und andere Anliegen ist der Pastor erreichbar. Es gibt ein tägliches "Licht der Hoffnung"-Gebet und sonntägliche Online-Andachten. Weiter geht es hier.

Lauenburg/Elbe: Briefe an Senioren schreiben und Online-Gottesdienste gibt es in der Kirchengemeinde Lauenburg/Elbe. Hier ist mehr zu lesen.

Mölln: Die Kirchengemeinde verbreitet mit kleinen Aktionen Hoffnung in der Stadt und auf der Homepage finden sich Anregungen und Impulse. 

Sandesneben Gedanken zu sammeln, zur Ruhe zu kommen und eine Kerze anzünden. Jeden Mittag um 12 Uhr läuten zusätzlich die Glocken. 

Sahms: Pastorin Katja Zornig ist für Einzelgesprächen erreichbar. In der Kirche in Sahms werden die Türen für maximal fünf Personen gleichzeitig geöffnet. 

Schwarzenbek: Für Seelsorge und andere Anliegen sind die Pastorinnen und der Pastor der Gemeinde erreichbar, es gibt Online-Andachten im Podcast und den digitalen Gemeindebrief. 

Siebeneichen: Die St.-Johannis-Kirche Siebeneichen (und auch die Katharinen-Kapelle) ist für das persönliche Gebet geöffnet und die Kirchenglocken ermutigen sonntags sowie abends zum eigenen Gebet. Die Pastoren sind erreichbar. 

St. Petri, Ratzeburg: Die Stadtkirche St. Petri ist für Gebete geöffnet und die Glocken laden zum Gebet und Vaterunser ein. Die Seelsorger:innen sind ansprechbar. 

Wentorf: Die Kirchentür ist zu bestimmten Uhrzeiten weit geöffnet, so dass man mit den Händen keine Klinke betätigen muss. Predigiten können ausgedruckt mitgenommen oder im Internet anghört werden. 

Wohltorf: Die Kirche ist täglich von 10 bis 18 Uhr für das persönliche Gebet geöffnet. Kleine Andachten, Informationen zu weiteren Aktionen wie etwa einer Einkaufshilfe oder dem Seelsorgeangebot gibt es im Internet und auf Instagram.