Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Themen / Geflüchtetenarbeit
Copyright: iStock.com/AntonChalakov

Geflüchtetenarbeit Pastorin Elisabeth Hartmann-Runge arbeitet als Flüchtlingsbeauftragte an der Schnittstelle von Kirchengemeinden, Diakonie und zivilgesellschaftlicher Flüchtlingssolidarität. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt beim Thema Kirchenasyl. Unterstützung der Gemeinden beim Kirchenasyl Die…

Geflüchtetenarbeit
Themen / Gefängnisseelsorge
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Gefängnisseelsorge Wir besuchen Gefangene und begleiten sie in ihrer besonderen Lebenssituation. Wir bestärken sie in ihrem Bemühen, ihr Leben zu verstehen und neu auszurichten, um künftig “ein Leben ohne Straftaten führen zu können.” (§ 2 Strafvollzugsgesetz) Seelsorge für Gefangene und Bedienstete…

Gefängnisseelsorge
Marli-Brandenbaum
Copyright: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum Lübeck / A. Leisner

Herzlich Willkommen in unserer Kirchengemeinde! Am 01. Januar 2022 haben sich die drei Lübecker Kirchengemeinden Auferstehung, St. Philippus und St. Thomas zur Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum Lübeck zusammengeschlossen. Seit dem 01. Januar 2025 bildet unsere Kirchengemeinde zudem…

Marli-Brandenbaum
Themen / Christliche Motorradfahrer:innen
Copyright: Bastian Modrow

Christliche Motorradfahrer:innen Lübeck – Gemeinschaft auf zwei Rädern Die Christlichen Motorradfahrer:innen in Lübeck verbinden Leidenschaft für das Biken mit einem starken Miteinander im Glauben. Wer Lust hat, nicht nur Straßen zu erkunden, sondern auch Gemeinschaft und Glauben zu erleben, ist…

Christliche Motorradfahrer:innen
Nusse-Behlendorf / Kita's

Herzlich willkommen im Verbund der Kindertagesstätten der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf. Wir betreiben gerne als Träger in der Region acht Kindertagesstätten in Nusse, Behlendorf, Duvensee, Koberg und Kühsen . In den einzelnen Einrichtungen können wir Ihnen sehr unterschiedliche Schwerpunkte,…

Kita's
Nachricht
Copyright: Broder Feddersen

Drei Bläser mit dem Ansgarkreuz der Nordkirche ausgezeichnet

Schwarzenbek. Am Sonntag, den 21. September 2025, sind in der St.-Franziskus-Kirche in Schwarzenbek drei langjährig engagierte Bläserinnen und Bläser für ihren herausragenden Einsatz in der kirchenmusikalischen Arbeit mit dem Ansgarkreuz der Nordkirche geehrt worden. Die Auszeichnung fand im Rahmen…

Drei Bläser mit dem Ansgarkreuz der Nordkirche ausgezeichnet
Themen / CVJM Lübeck e.V.
Copyright: Norma Mortensen (Pexels)

Für junge Menschen da: CVJM Lübeck e.V. Der CVJM (Christlicher Vereine Junger Menschen) sind als Vereinigung junger Männer entstanden. Seit Mitte der 70er Jahre steht die Mitgliedschaft allen offen. Männer und Frauen, Jungen und Mädchen aus allen Kulturen, Konfessionen und sozialen Schichten bilden…

CVJM Lübeck e.V.
Nachricht
Copyright: Oliver Beck

Festakt mit Armin Mueller-Stahl: Warburg-Porträt für St. Marien

Lübeck. Im Rahmen eines Festakts mit 50 geladenen Gästen ist heute (26. September 2025) in St. Marien zu Lübeck das Original-Porträt von Eric M. Warburg, gemalt von Armin Mueller-Stahl, als Dauerleihgabe aus der Sammlung der Familie Max M. Warburg übergeben worden. Das Werk ist ab sofort in der…

Festakt mit Armin Mueller-Stahl: Warburg-Porträt für St. Marien
Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

Zwischen Dunkel und Hoffnung: Michaelisempfang zur Zukunft der Friedhöfe

Ratzeburg. Rund 80 Gäste waren am Montagabend (29. September 2025) der Einladung von Propst Philip Graffam zum Michaelisempfang des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg in die Stadtkirche St. Petri nach Ratzeburg gefolgt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft kamen…

Zwischen Dunkel und Hoffnung: Michaelisempfang zur Zukunft der Friedhöfe
Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

Immer wieder sonntags: "Plattdüütsche Kark" in Klein Grönau

Klein Grönau. Die Wegekapelle zu Klein Grönau ist zwischen Pfingsten und Erntedank ein fester Anlaufpunkt für Menschen, die die plattdeutsche Sprache lieben. Seit Jahrzehnten gibt es immer sonntags die „Plättdüütsche Kark“ - eine Tradition, die sich im Kirchenkreis großer Beliebtheit erfreut. "Diese…

Immer wieder sonntags: "Plattdüütsche Kark" in Klein Grönau