Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

St. Jürgen / Geschichte

Die Geschichte der St.-Jürgen-Kirchengemeinde Der Lübecker Stadtteil St. Jürgen hat seinen Namen von dem mittelalterlichen St.-Jürgen-Hospital erhalten. Das Leprosenhaus lag ursprünglich außerhalb der Stadtmauer nahe dem Mühlentor und wird urkundlich erstmals 1290 erwähnt. Im Zuge der Erweiterung…

Geschichte
Aumühle / Gemeinde / Geschichte der Gemeinde

Die Geschichte der Kirchengemeinde Aumühle Die Kirchengemeinde Aumühle entstand 1910, nachdem sich die kleine Ansiedlung am Rand des Sachsenwalds zu einem Villenvorort von Hamburg entwickelt hatte. Bis dahin gehörte Aumühle zur Kirchengemeinde Brunstorf. 1911 überließ die Fürstlich von Bismarcksche…

Geschichte der Gemeinde
Nachricht
Copyright: Modrow / Nordische Filmtage

Nordische Filmtage: Wer gewinnt den Kirchlichen Filmpreis 2024?

Lübeck. Zum 66. Mal finden in Lübeck die Nordischen Filmtage statt. 169 Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme werden vom 6. bis 11. November 2024 gezeigt. Während des Festivals sollen zwölf Jury- und Filmpreise vergeben werden - unter anderem der mit 5000 Euro dotierte Kirchliche Filmpreis Interfilm.…

Nordische Filmtage: Wer gewinnt den Kirchlichen Filmpreis 2024?
Sterley / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Sterley Zur Kirchengemeinde gehören die Gemeinden Sterley, Alt- und Neu-Horst, Brunsmark, Hollenbek und Kehrsen sowie Salem mit einer eigenen Kapelle. Das Kirchspiel Sterley wird erstmals 1194 in der Urkunde über die Güterteilung zwischen dem Ratzeburger Bischof…

Geschichte
Frauenwerk / Gesellschaft gestalten / Politisch einmischen

Politisch einmischen Mein Körper gehört mir. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Equal Pay Day Der Equal Pay Day markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke. „Das Datum des Equal Pay Day signalisiert, wie fair Frauen und Männer in Deutschland bezahlt werden“, sagt Uta Zech,…

Politisch einmischen
Themen / Pfadfinder
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Pfadfinder Hast Du Lust, etwas über die Natur zu lernen und diese zu erleben? zu lernen, wie man Feuer macht, Zelte aufbaut oder unter freiem Himmel übernachtet, sich in der freien Natur orientiert und richtig mit Seil und Messer umgeht? Freunde kennen zu lernen und gemeinsam etwas zu erreichen?…

Pfadfinder
St. Jakobi / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Jakobi zu Lübeck Die St.-Jakobi-Kirche wird erstmals 1227 im Oberstadtbuch erwähnt und ist seit alters her die Kirche der Schiffer, Seeleute und Bootsbauer, die im Mittelalter hauptsächlich in diesem Quartier der Stadt wohnten. Bei diesem Gotteshaus handelte es…

Geschichte
St. Marien / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck Die Anfänge des Kirchspiels St. Marien reichen bis in das Jahr 1150 zurück, als Bischof Vizelin eine Kirche in der Kaufmannssiedlung am späteren Marktplatz weihte. Um 1200 wurde mit dem Bau einer dreischiffigen Backsteinbasilika mit einem…

Geschichte
Kücknitz / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Kücknitz Die Kirchengemeinde Kücknitz umfasst die Ortschaften Kücknitz, Herrenwyk, Siems, Dänischburg, Waldhusen, Dummersdorf und Pöppendorf. Diese Dörfer gehörten ursprünglich zum Besitz des St.-Johannis-Klosters in Lübeck. Ihre Einwohner wurden aber kirchlich vom…

Geschichte
Dom Ratzeburg / Geschichte

Die Geschichte des Ratzeburger Doms Die Geschichte des Ratzeburger Doms ist eng mit dem Bistum Ratzeburg verbunden. Bald nach der Wiederbegründung des Bistums Ratzeburg durch Heinrich den Löwen im Jahr 1154 wurde mit dem Bau des Doms begonnen, der um 1220 vollendet wurde. Die dreischiffige…

Geschichte