Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Brunstorf / Gemeinde
Wohltorf / Gemeinde
Aumühle / Person
Copyright: Kirchengemeinde Wohltorf

Michael Oldag

Börnsener Str. 25
D-21521 Aumühle

oldag@kirche-wohltorf.de

Routenplaner

Aumühle / Person
Copyright: Wiebke Rogall-Machona

Wiebke Rogall-Machona

Börnsener Straße 25
D-21521 Aumühle

wrogall@kirche-ll.de

Routenplaner

Wentorf / Gemeinde
Fundraising / Projekte / Was bleibt
Copyright:  Evangelische Landeskirche in Baden, Servicestelle Fundraising

Was bleibt. Ausstellung "Was bleibt." vom 13. - 19. März 2023 in St. Marien Lübeck Hier finden Sie das Programm der Ausstellung als Download Früher oder später stellt sich jeder Mensch diese Frage, auf die es keine allgemeingültige Antwort gibt. Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, die…

Was bleibt
Seedorf-Mustin / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Seedorf Mustin Zum 1. April 2023 fusionierten die Kirchengemeinden Seedorf und Mustin zur Ev.-Luth. Kirchengemeinde Seedorf Mustin. Beide Kirchengemeinden blicken auf eine lange Geschichte zurück und wurden urkundlich erstmalig 1194 in einer Urkunde über die…

Geschichte
ACK in Lübeck / Die ACK in Lübeck / Geschichte der ACK in Lübeck

Geschichte der ökumenischen Bewegung der Neuzeit Man sagt, die ökumenische Bewegung der Neuzeit beginnt mit der Weltmissionskonferenz in Edinburgh 1910. Verschiedene protestantische Kirchen und Missionsgesellschaften vornehmlich aus dem angelsächsischen Raum haben sich getroffen, um miteinander…

Geschichte der ACK in Lübeck
St. Jakobi / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Jakobi zu Lübeck Die St.-Jakobi-Kirche wird erstmals 1227 im Oberstadtbuch erwähnt und ist seit alters her die Kirche der Schiffer, Seeleute und Bootsbauer, die im Mittelalter hauptsächlich in diesem Quartier der Stadt wohnten. Bei diesem Gotteshaus handelte es…

Geschichte
Nachricht
Copyright: EKD/MCK

Entscheidung im ersten Wahlgang: Bischöfin Kirsten Fehrs ist neue EKD-Chefin

Lübeck/Würzburg. Kirsten Fehrs ist neue Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD). Die 63-jährige Bischöfin des Sprengels Hamburg und Lübeck erhielt auf der EKD-Synode in Würzburg im ersten Wahlgang 97 von 130 Stimmen und damit die notwendige Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen.…

Entscheidung im ersten Wahlgang: Bischöfin Kirsten Fehrs ist neue EKD-Chefin