Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

St. Aegidien / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck Die St.-Aegidien-Kirche wird erstmals 1227 im ältesten Oberstadtbuch der Stadt Lübeck erwähnt. Sie war eine Filiale des Doms und diente den Bewohnern dieses Bezirks, die ihren Lebensunterhalt vor allem als Handwerker und Ackerbürger…

Geschichte
Kuddewörde / Gemeindeleben / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Kuddewörde Zur Kirchengemeinde Kuddewörde gehören die Gemeinden Kuddewörde, Hamfelde und Kasseburg sowie die Dörfer Köthel/Lbg.und Köthel/Storman. Ursprünglich war das Kirchspiel Kuddewörde aber größer als heute, denn bei seiner ersten Erwähnung im Ratzeburger…

Geschichte
Schwarzenbek / Gemeinde / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Schwarzenbek Zur Kirchengemeinde Schwarzenbek gehören außer der Stadt Schwarzenbek auch die Dörfer Grabau und Grove. Schwarzenbek ist im 13. Jahrhundert als Rodungssiedlung im Sachsenwald entstanden und war dem Kirchspiel Brunstorf zugeordnet worden. Doch schon…

Geschichte
Schwarzenbek / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Schwarzenbek Zur Kirchengemeinde Schwarzenbek gehören außer der Stadt Schwarzenbek auch die Dörfer Grabau und Grove. Schwarzenbek ist im 13. Jahrhundert als Rodungssiedlung im Sachsenwald entstanden und war dem Kirchspiel Brunstorf zugeordnet worden. Doch schon…

Geschichte
Sandesneben / Kirchen

Die Geschichte der Kirchengemeinde Sandesneben Zur Kirchengemeinde gehören die Orte Sandesneben, Klinkrade, Labenz, Linau, Lüchow, Schiphorst, Schönberg (mit eigener Kapelle), Steinhorst und Wentorf/Amt Sandesneben. Das Kirchspiel Sandesneben ist 1278 entstanden, als die Herzöge Johann I. und…

Kirchen
Geesthacht-Düneberg / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Geesthacht-Düneberg Zur Kirchengemeinde gehören die Geesthachter Ortsteile Besenhorst und Düneberg. Das alte Dorf Besenhorst wird urkundlich erstmals 1230 im Ratzeburger Zehntregister als zum Kirchspiel Hachede (Geesthacht) gehörig erwähnt; 1598 wurde Besenhorst in…

Geschichte
Themen / Diakonie
Copyright: iStock.com/Jacob Ammentorp Lund

Diakonie - stark für andere Die Diakonie gestaltet soziale Arbeit und ist handelnde Kirche. Sie pflegt, heilt, tröstet, stärkt und fördert Menschen in allen Lebenslagen. Sie setzt sich für diejenigen ein, die nicht gehört werden. Die Diakonie ist der älteste Wohlfahrtsverband in Deutschland. Die…

Diakonie
Themen / Krankenhausseelsorge
Copyright: fundus-medien.de/Tobias-Frick

Krankenhausseelsorge am UKSH und an den Sana Kliniken “Was genau macht Ihr da eigentlich im Krankenhaus?”, so werden wir es häufig gefragt. Die Krankenhausseelsorge begleitet Menschen in akuten, emotionalen Krisen und im Sterbeprozess. Wir bieten Gespräche an, in denen sich Menschen anvertrauen…

Krankenhausseelsorge
Krummesse / Nachricht
Copyright: Gemeindebrief

Neu! Neujahrsandacht in Kronsforde

Den ersten Tag des neuen Jahres möchten wir zum ersten Mal in der Kapelle Kronsforde um 17 Uhr mit einer Andacht begrüßen. Neues wird geschehen, Verborgenes ist noch unbekannt, Erwartungen, Wünsche und Vorsätze werden genannt. Alles liegt in Gottes Hand, dafür wollen wir ihm Danken. Seien Sie…

Neu! Neujahrsandacht in Kronsforde
St. Petri / Geschichte

Die Geschichte der St.-Petri-Kirche Lübeck Das Kirchspiel St. Petri wird erstmals 1170 urkundlich erwähnt. Mit dem Bau der jetzigen St.-Petri-Kirche wurde um 1250 begonnen. Am Anfang stand eine dreischiffige romanische Hallenkirche, die um 1300 in eine gotische Hallenkirche umgestaltet wurde, wobei…

Geschichte