Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Seedorf-Mustin / Einrichtung

Friedhof Mustin

Ansprechpartnerin
Anne Kuster

Die Maria-Magdalenen-Kirche zu Mustin gehört zu den ältesten Dorfkirchen im Lauenburger Land. Der Weg zur Kirche führt über den Friedhof. So ist es in vielen Dörfern auf dem Land.

Der Mustiner Friedhof unterscheidet sich von den meisten Friedhöfen dadurch, dass keine Büsche oder Hecken die Grabplätze voneinander trennen. Er bietet so insgesamt einen hellen und freundlichen Anblick. Besucher sind immer wieder überrascht und sehr angetan von dieser Anlage, die in der zweiten Hälfte der 60er Jahre so geschaffen wurde.

Wie die Kirche selbst, so sind auch die meisten Gräber nach Osten ausgerichtet, dem Ort der aufgehenden Sonne. Sie ist für den christlichen Glauben das Symbol der Lebenshoffnung: Am Ende wird das Leben siegen, denn in Christus ist das neue und unvergängliche Leben versprochen.

Der Mustiner Friedhof bietet verschiedene Reihen- und Wahlgrabstätten sowohl für Sarg- als auch für Urnenbestattungen. Die Ruhezeit bei einer Sargbestattung beträgt 25 Jahre, bei einer Urnenbestattung 25 Jahre.

Dorfstraße 20
D-23911 Mustin

Tel.: 04546/ 4 59

gemeindebuero.mustin@kirche-seedorf-mustin.de
www.kirche-seedorf-mustin.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Lütau / Einrichtung

Friedhof Lütau

Friedhofswart
Anatolie Riedinger
Mobil: 0174/ 1 63 18 17

Der Friedhof der Kirchengemeinde Lütau liegt mitten im Dorf, umgeben vom 57 Linden und einer im Jahre 2008 renovierten Feldstein-Friedhofsmauer. Prägend sind die vielen großen Erbgräber, die seit Jahrhunderten das Bild des Friedhofes bestimmen.

Von den ca. 1250 zur Verfügung stehenden Grabplätzen sind 825 belegt. Es gibt Wahlgräber, Rasenreihengräber und eine Fläche für anonyme Beisetzungen. Sowohl Sarg- als auch Urnenbestattungen sind bei den verschiedenen Gräbern möglich.

Seit drei Jahren gibt es die Möglichkeit der Beisetzung in Rasengräbern, die die pflegeleichteste Handhabung bieten. Eine im Rasen eingelegte Grabplatte zeigt die letzte Ruhestätte an, am gemeinsamen Gedenkstein werden die Blumen der Angehörigen abgelegt. Die Friedhofsverwaltung bietet auch die

Möglichkeit der individuellen Grabpflege der Ruhestätten an.

Besonderheiten des Lütauer Friedhofs sind: 

  • Die sich mitten im Friedhof befindliche Kirche mit Turm aus dem (13.Jhd.) 
  • Bänke auf dem Friedhofsgelände, die zum Verweilen und zu Gesprächen einladen.
  • Überschaubarkeit, Individualität und das gepflegte Äußere.

Redderallee 6
D-21483 Lütau

Tel.: 04153/ 55 89 05

kirchenkasse@kirche-luetau.de
www.kirche-ll.de/gemeinden/lauenburg/luetau/friedhof.html

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Prävention / Prävention
Copyright: Franziska Mirow

Prävention "Wie kann man bei dem Thema sexualisierte Gewalt präventiv agieren?", "Was ist eigentlich sexualisierte Gewalt?" oder "Liegt es im Rahmen unserer Möglichkeiten etwas zu tun, was sexualisierte Gewalt verhindert, wenn wir nicht wissen, von wem diese möglicherweise ausgeht?" Das sind Fragen,…

Prävention
Prävention / Intervention
Copyright: Franziska Mirow

Intervention (Sexuelle) Übergriffe geschehen immer wieder. Jedes noch so gut durchdachte Schutzkonzept kann nicht vermeiden, das es zu solchen kommen kann. Ein Schutzkonzept kann lediglich zum Ziel haben, die Wahrscheinlichkeit des Vorkommens zu minimieren. Insofern benötigt es eine Strategie, wie…

Intervention
Prävention
Copyright: Franziska Mirow

Haben Sie im kirchlichen Umfeld sexuelle Übergriffe erlebt oder davon erfahren? Hilfe bei sexualisierter Gewalt Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hat eine klare Position: Wir handeln zum Schutz von (potenziellen) Opfern sexualisierter Gewalt. Wir reden nichts klein. Wir hören zu, wir bieten Hilfe…

Prävention
Nachricht
Copyright: Annkathrin Bornholdt

"Luther leuchtet"- Sommerfest für 15 Jahre Mehrgenerationen-Arbeit

Lübeck. In der Kirchengemeinde Luther-Melanchthon wird die Mehrgenerationen-Arbeit “Luther leuchtet” 15 Jahre alt. Die Gemeinde feiert den Geburtstag am Sonntag, den 9. Juni 2024, ab 15.15 Uhr mit einem Sommerfest. Die Geburtstagsgäste erwartet Impro-Theater, Gospelmusik, Kinder-Programm und vieles…

"Luther leuchtet"- Sommerfest für 15 Jahre Mehrgenerationen-Arbeit
Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

Die Weihnachtspredigt 2024 von Lübecks Pröpstin Petra Kallies

Lübeck. ”Gründe selbst einen Wunder-Rat, der hinschaut, der fragt, zuhört, sich berät", appelliert Lübecks Pröpstin Petra Kallies in ihrer Weihnachtspredigt 2024, gehalten in der Christvesper in St. Marien zu Lübeck am Heilgabend. Die Predigt im Wortlaut. Die Predigt im Wortlaut Gnade und Friede sei…

Die Weihnachtspredigt 2024 von Lübecks Pröpstin Petra Kallies
Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

"Weihnachten ist Gottes großes TROTZDEM!" - Ein Beitrag von Pröpstin Kallies

Das Wort zum Weihnachtsfest 2024 von Petra Kallies, Pröpstin in Lübeck. Liebe Leserin, lieber Leser! Vom Weihnachtsmann wird erzählt, dass er fragt, ob man auch artig gewesen sei und ob man ein Gedicht aufsagen könne. Nur dann gäbe es Geschenke, sonst die Rute. Zum Glück nimmt dieses seltsame…

"Weihnachten ist Gottes großes TROTZDEM!" - Ein Beitrag von Pröpstin Kallies
Nachricht
Copyright: Neele Päsch

Kleine Weihnachtsfreuden bei der Bahnhofsmission

Lübeck. Prall gefüllte weihnachtliche Tüten haben die Ehrenamtlichen der Ökumenischen Bahnhofsmission Lübeck wieder für ihre Gäste gepackt – auch dank Spenden von Reisenden und Lübecker Firmen. Ob Fisch in Konserven, Dosensuppen, Spekulatius, Marzipan oder Kaffee: Es gibt eine reichhaltige…

Kleine Weihnachtsfreuden bei der Bahnhofsmission
Konfi / Datenschutz

Datenschutz Nachfolgend informieren wir Sie über unseren Datenschutz Sie finden hier Informationen über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für die Evangelische Kirche in Deutschland…

Datenschutz