Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

Happy Birthday #liveline: Digitales Gottesdienstprojekt feiert Jubiläum

Lübeck. Der digitale Gottesdienst #liveline feiert sein fünfjähriges Jubiläum. Seit dem 15. März 2020 ist das Format fester Bestandteil einer Online-Gemeinde und hat sich zu einem bedeutenden digitalen Kirchenprojekt entwickelt. Was als spontane Reaktion auf die Einschränkungen durch die…

Happy Birthday #liveline: Digitales Gottesdienstprojekt feiert Jubiläum
Nachricht
Copyright: Tim Karweick

“Wounded Places“: Orte für Passionskonzert gesucht

“Wounded Places“: Orte für Passionskonzert gesucht
Nachricht
Copyright: Alexandra Ruppert

Wort zur Woche: Weite suchen

Das Wort zur Woche dieses Mal von Svenja Behle, Gemeindepädagogin bei der Evangelischen Fachstelle für junge Menschen des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg Weite suchen Spiegelglattes Wasser, das sanfte Rauschen der Wellen, die den Strand erreichen und die wärmende Sonne in meinem Gesicht. Eine…

Wort zur Woche: Weite suchen
Nachricht
Copyright: Unsplash (Zbynek Burival)

Für die Klimawende: Nordkirche und Kirchenkreise gründen Energiewerk

Schwerin. Die Nordkirche hat das “Energiewerk in der Nordkirche” (EWiN) gegründet, um aktiv zur Energiewende beizutragen. Sieben Kirchenkreise und die Landeskirche setzen dabei auf Wind- und Solarenergie. Auch der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ist als Gesellschafter dabei. Das norddeutsche…

Für die Klimawende: Nordkirche und Kirchenkreise gründen Energiewerk
Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

St. Marien: Gewinner des Architektur-Wettbewerbs steht fest

Lübeck. Während 2025 die umfassende Sanierung des Innenraums der St.-Marien-Kirche in Lübeck beginnt, richtet sich der Blick bereits auf die in einigen Jahren geplante Neugestaltung der liturgischen Mitte des Gotteshauses. Um hierfür eine überzeugende Lösung zu finden, wurde ein…

St. Marien: Gewinner des Architektur-Wettbewerbs steht fest
Nachricht
Copyright: Tim Karweick

Konfi-Zeit! Podcast-Folge mit Pastoren Oliver Erckens und Robert Pfeifer

Lübeck. Eine neue Folge des Podcasts “Mein Gott, warum Kirche?!” ist online. Diesmal geht es um das Thema Konfirmation. Zu Gast sind die Pastoren Oliver Erckens und Robert Pfeifer. Sie sind die Konfirmanden-Beauftragten im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Was ist die “Konfi-Zeit” heute? Mehr als 800…

Konfi-Zeit! Podcast-Folge mit Pastoren Oliver Erckens und Robert Pfeifer
Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

Das Wort zur Woche: Zum Palmsonntag

Das Wort zur Woche von Pröpstin Petra Kallies Zum Palmsonntag Heute ist Palmsonntag. Die Bibel erzählt von fröhlichen Menschen, die Jesu Einzug in Jerusalem begleiten. Er reitet auf einem Esel. Allen wird klar: dieser König unterdrückt nicht, sondern bringt Frieden. Das hat sie begeistert. Doch nur…

Das Wort zur Woche: Zum Palmsonntag
Nachricht
Copyright: Steffi Niemann

400 Gläubige gingen den Ökumenischen Kreuzweg

Lübeck. Trotz des nasskalten Wetters ließen sich 400 Christinnen und Christen nicht davon abhalten, am Karfreitag (18. April 2025) den 20. Ökumenischen Kreuzweg in Lübeck zu gehen. Die rund eine Kilometer lange Prozession begann in St. Jakobi. Hier begrüßte Petra Kallies, Lübecker Pröpstin im…

400 Gläubige gingen den Ökumenischen Kreuzweg
Nachricht
Copyright: Marcelo Hernandez

Bischöfin Fehrs: Ein Appell für Liebe und Menschenfreundlichkeit

Lübeck. 400 Teilnehmende zählte der Lübecker Kreuzweg am Karfreitag 2025. Die Ansprache von Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der EKD und Bischöfin der Nordkirche für Lübeck und Hamburg, im Wortlaut. Der Beitrag im Wortlaut Gelitten unter Pontius Pilatus. So bekennen wir´s gemeinsam im…

Bischöfin Fehrs: Ein Appell für Liebe und Menschenfreundlichkeit
Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

„Vielleicht war es wirklich der Gärtner" - Ein Osterbeitrag von Propst Philip Graffam

Ratzeburg. Zum Osterfest 2025 – ein Beitrag von Philip Graffam, Propst im Herzogtum Lauenburg. „Maria stand draußen vor dem Grab und weinte. Als sie nun weinte, beugte sie sich in das Grab hinein und sieht zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, einen zu Häupten und den andern zu den Füßen, wo der…

„Vielleicht war es wirklich der Gärtner" - Ein Osterbeitrag von Propst Philip Graffam