Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Lauenburg/Elbe / Kirchen/Kapellen/Gemeindehäuser / Maria-Magdalenen-Kirche

Die Maria-Magdalenen-Kirche Die Kirche ist ein einschiffiger Hallenbau, dessen ursprüngliches Aussehen sich wegen späterer Umbauten nicht mehr genau erschließen lässt. Ende des 16. Jahrhunderts ließ Herzog Franz II. das Nord- und Südportal im Stil der niederländischen Renaissance erneuern und legte…

Maria-Magdalenen-Kirche
Ziethen / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Ziethen Zur Kirchengemeinde gehören die Gemeinden Ziethen, Mechow und ein Teil von Bäk. Das Dorf Ziethen gehörte laut der Teilungsurkunde zwischen dem Ratzeburger Bischof und dem Domkapitel von 1194 zu St. Georgsberg,und nach dem Ratzeburger Zehntregister von 1230…

Geschichte
Siebenbäumen / Kirche

Die Geschichte der Kirchengemeinde Siebenäumen Zur Kirchengemeinde Siebenbäumen gehören die Dörfer Siebenbäumen, Ahrensfelde (Kreis Stormarn), Groß Boden, Kastorf, Schürensöhlen und Wulmenau (Kreis Stormarn). Das Kirchspiel Siebenbäumen wird erstmals 1286 in einer Urkunde erwähnt, in der die Herzöge…

Kirche
Sahms / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Sahms Zur Kirchengemeinde gehören außer dem Kirchdorf Sahms noch die Dörfer Elmenhorst und Groß Pampau sowie die Kapellengemeinde Fuhlenhagen. Sahms wird erstmalig 1319 in der Taxe des Ratzeburger Bischofs als Kapellendorf von dem Kirchspiel Siebeneichen erwähnt.…

Geschichte
St. Christophorus / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Christophorus Die Kirchengemeinde St. Christophorus liegt in Eichholz in der Vorstadt St. Gertrud, die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts nur dünn besiedelt war. Die Bewohner gehörten kirchlich zunächst zu St. Jakobi und seit 1910 dann zur Kirchengemeinde St.…

Geschichte
Kuddewörde / Nachricht
Copyright: Weltgebetstag

Weltgebetstag der Frauen 2025

7.3.,18 Uhr,Andreaskirche Christinnen der Cookinseln - einer Gruppe aus 17 im Südpazifik verteilten, tausende Kilometer von uns entfernt - laden ein, Ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ - und die Schöpfung mit uns. Das WGT-Team Kuddew.- Basthorst bringt uns…

Weltgebetstag der Frauen 2025
Frauenwerk / Nachricht
Copyright: Silke Meyer

Was ist das Frauenwerk

Unser Frauenwerks-Song Hört mal rein Text & KI-Prompting: C. Greiß https://soundcloud.com/chromagnon „Mit den Begriffen „Frauen“ und „weiblich“ sind alle eingeladen sich zu verorten, die das wollen- oder teilweise wollen, mit Brüchen und Vorbehalten. Unabhängig von Körpern. Das Spektrum von Frausein…

Was ist das Frauenwerk
Breitenfelde / Nachricht
Copyright: Michaela Lemke

Taizé-Gottesdienst am Freitag, 7. November 2025, um 20 Uhr in Breitenfelde

Herzlich willkommen zum Taizé-Gottesdienst am Freitag, 7. November 2025, um 20 Uhr Der Name Taizé steht für eine besonderer Art der Einkehr und Gotteserfahrung. Taizé heißt ein kleiner Ort im französischen Burgund, wo Frére Roger 1944 eine ökumenische Bruderschaft gründete. Über Jahrzehnte ist…

Taizé-Gottesdienst am Freitag, 7. November 2025, um 20 Uhr in Breitenfelde
Berkenthin / Kirche

Die Geschichte der Kirchengemeinde Berkenthin Zur Kirchengemeinde gehören die Dörfer Berkenthin, Düchelsdorf, Göldenitz, Klempau, Niendorf, Rondeshagen, Sierksrade. Das Kirchspiel Berkenthin wird erstmals 1230 im Ratzeburger Zehntregister erwähnt. Backsteinbau im romanisch-gotischen Übergangsstil…

Kirche
St. Georg Genin / Geschichte

Die Gesichte der Kirchengemeinde St. Georg Genin Eine Kirche in Genin wird urkundlich erstmals 1276 in einem Verzeichnis der Einkünfte des Lübecker Domkapitels erwähnt, doch bei dieser Angabe handelt es sich um einen Zusatz aus der Zeit des Bischofs Heinrich von Bocholt, der von 1317 bis 1341…

Geschichte