Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

ACK in Lübeck / Mitgliedskirchen / Heilsarmee

Heilsarmee Am 2. Juli 1865 begann der Gründer der Heilsarmee, William Booth, in London die Arbeit der Heilsarmee, zuerst allerdings unter dem Namen "Christian Revival Mission". 1878 folgte die Umbenennung in "The Salvation Army" (Die Heilsarmee). Seit 1886 arbeitet die Heilsarmee in Deutschland. Die…

Heilsarmee
Aumühle / Nachricht
Copyright: Beatrix Jenckel

Nicht ade, sondern danke!

Nicht ade, sondern danke! Wir wollten nicht nur Abschied nehmen von Susanne Bornholdt, sondern vor allem Dank sagen für 20 wunderbar klangvolle Jahre. Schließlich scheidet sie zwar als unsere Kantorin, bleibt uns aber als Bürgerin von Aumühle erhalten und kümmert sich weiter intensiv um die…

Nicht ade, sondern danke!
Themen / Orgeln in Lübeck / St. Marien

Orgeln in St. Marien St.-Marien-Kirche Marienkirchhof 1 23552 Lübeck Die Rats- und Bürgerkirche St. Marien gilt als Vorbild norddeutscher Backsteingotik im Ostseeraum. 1942 wurde sie bei einem Bombenangriff auf Lübeck zerstört. Diesem Angriff fielen auch die bedeutenden Orgeln zum Opfer, u.a. die…

St. Marien
Nachricht
Copyright: Oliver Beck

Gemeinsam für Lübecks sieben Türme: Spendenziel (mehr als) erreicht!

Lübeck. Die Lübeckerinnen und Lübecker haben ein beeindruckendes Zeichen gesetzt: Innerhalb von nur vier Wochen sind auf dem Sonderkonto zur Sanierung der Lübecker Altstadtkirchen insgesamt 3.565.825,43 Millionen Euro an Spenden eingegangen. Rund 1400 Spenderinnen und Spender haben sich beteiligt…

Gemeinsam für Lübecks sieben Türme: Spendenziel (mehr als) erreicht!
Nusse-Behlendorf / Einrichtung
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Friedhof Behlendorf

Friedhofverwaltung 
Kirchenbüro: Frau Nehls & Frau Holst 
Tel. 04543/ 74 55, Mittwochs 10-12.30 Uhr
Mail kirchenbuero@nusse-behlendorf.de 
nusse-behlendorf.de/friedhof.html

Friedhofswart
Volker Buck, Tel. 0176/ 19 79 06 52

Mühlenstraße 2
D-23919 Behlendorf

Tel.: 04543/ 74 55

kirchenbuero@nusse-behlendorf.de
nusse-behlendorf.de/friedhof.html

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Nusse-Behlendorf / Einrichtung
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Friedhof Nusse

Friedhofverwaltung 
Kirchenbüro: Frau Nehls & Frau Holst 
Tel. 04543/ 74 55, Mittwochs 10-12.30 Uhr
Mail kirchenbuero@nusse-behlendorf.de 
nusse-behlendorf.de/friedhof.html

Friedhofswart
Volker Buck, Tel. 0176/ 19 79 06 52

Klingenberg (Ortsausgang Richtung Kühsen)
D-23896 Nusse

Tel.: 04543/ 74 55

kirchenbuero@nusse-behlendorf.de
nusse-behlendorf.de/friedhof.html

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
St. Aegidien / Person
Copyright: Guido Kollmeier
Nusse-Behlendorf / Friedhof

Unsere Kirchengemeinde betreibt zwei Friedhöfe, einen in Nusse im Klingenberg Ortsausgang Richtung Kühsen und einen in Behlendorf rund um die Kirche. Kontakt Friedhofverwaltung Kirchenbüro: Frau Nehls & Frau Holst Tel. 04543-7455, Mittwochs 10-12.30 Uhr Mail kirchenbuero@nusse-behlendorf.de…

Friedhof
St. Georgsberg / Einrichtung
Ein Steinkreuz mit einer Abbildung der Sonne, davor eine Sichel mit einem Büschel Getreide.

Friedhof St. Georgsberg

Friedhofswart
Herr Wijnand Brakhoven

Der Friedhof liegt sehr reizvoll im westlichen Ratzeburger Stadtteil St. Georgsberg auf einer Anhöhe über dem Küchensee an der ältesten Kirche des Lauenburger Landes St. Georg auf dem Berge.

Er besteht aus dem alten Teil um die Kirche herum mit teilweise historischen Grabmalen und einem größeren, neueren Teil gleich gegenüber der Kirche auf der nächst höher gelegenen Bergterrasse. Auf beiden Teilen des Friedhofes können Gräber erworben werden.

Es gibt Gräber für Särge und für Urnen. Die Grabpflege kann der Kirchengemeinde gegen ein Entgelt übertragen werden und wird dann von den Friedhofsmitarbeitern durchgeführt. Auf dem neuen Teil werden auch Grabfelder in Rasenlage für Urnen und für Särge angeboten, auf denen eine Grabpflege entfällt. Die Liegefristen für Särge betragen auf dem alten Friedhof 25 Jahre,
auf dem neuen Friedhof 30 Jahre. Die Liegefrist für Urnen sind 20 Jahre.

Ebenfalls wird eine Grabstätte für tot geborenes Leben gleich an der Kirche angeboten. Hier können die totgeborenen Kinder beigesetzt werden, für die keine gesetzliche Bestattungspflicht besteht.  

Wedenberg 9
D-23909 Ratzeburg

Tel.: 04541/ 85 77 9-11

Friedhof@st-georgsberg.de
www.st-georgsberg.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Mölln / Einrichtung

Alter Friedhof Mölln

Friedhofsverwaltung
Johannes Stettner
Jochim-Polleyn-Platz 9
23879 Mölln

Der Alte Friedhof wurde im Jahr 1840 eingeweiht. Durch seinen alten Baumbestand verfügt er über einen parkähnlichen Charakter und wird auch zur Naherholung genutzt. Zu finden sind einige historische Gräber, wie z.B. die Grabstätte des Bildhauers Karlheinz Goedtke oder des ehemaligen Ministerpräsidenten Uwe Barschel.

Sie können wählen zwischen Familien- und Einzelgrabstätten mit unterschiedlichem Pflegeaufwand. Neben den klassischen Grabarten für Erd- und Urnenbestattungen gibt es die Urnengemeinschaftsanlage „Lebensweg“ mit einem gemeinsamen Grabmal für alle Namen. Angeboten werden auch Baumgrabstätten für bis zu zwei Urnen zu Füßen von alten Bäumen oder in speziellen pflegefreien Anlagen. Unser Friedhofsleiter Johannes Stettner berät sie gerne telefonisch oder bei einem Termin vor Ort.

Gern unterstützen wir Sie bei der Grabpflege Ihrer Grabstätte! Die Friedhofsgärtnerei bietet Ganzjahrespflege mit oder ohne Blumen und Wintereindeckung nach Ihren individuellen Vorstellungen. Ein Gießdienst, zum Beispiel in Ihrer Urlaubzeit, kann ebenfalls vereinbart werden.

Hindenburgstraße
D-23879 Mölln

Tel.: 04542/ 8 56 88-12

friedhofsverwaltung@kg-moelln.de
friedhof-moelln.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)