Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Fundraising / Informationen

Informationen Angebote für die Kirchengemeinden Analyse des Förderpotentials für das geplante Projekt Begleitung bei Entwicklung und Einsatz von Fundraising-Instrumenten (von Anträgen an Förderer über die Organisation von Benefiz-Veranstaltungen bis hin zur Gestaltung und Abwicklung von Mailings zum…

Informationen
Nachricht
Copyright: Oliver Beck

Innenministerium gibt grünes Licht: Stiftungssatzung für 7Türme+ genehmigt

Lübeck. Grünes Licht aus Kiel: Die Stiftung 7Türme+ ist jetzt offiziell als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts von der Stiftungsaufsicht des Landes Schleswig-Holstein anerkannt worden. Mit diesem formellen Akt und der Veröffentlichung im Amtsblatt kann die operative Arbeit nun beginnen –…

Innenministerium gibt grünes Licht: Stiftungssatzung für 7Türme+ genehmigt
Hohenhorn / Wer wir sind / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Hohenhorn Zur Kirchengemeinde Hohenhorn, gehören die Gemeinden Hohenhorn, Börnsen (mit Heilig-Kreuz-Kirche), Escheburg (mit St.-Martins-Kirche) und Kröppelshagen-Fahrendorf (mit St.-Michael-Kapelle). Bis 1598 gehörte das Dorf Hohenhorn, wo es eine Kapelle gab, zum…

Geschichte
Nachricht

Landesbischöfin stellt Folgerungen aus ForuM-Studie in den Fokus

Lübeck-Travemünde . Zum Auftakt der 21. Tagung der II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hielt Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt am Mittwoch (25. September 2024) den Bericht der Kirchenleitung. Sie setzte das Thema Prävention, Intervention und…

Landesbischöfin stellt Folgerungen aus ForuM-Studie in den Fokus
Sandesneben / Kirchen

Die Geschichte der Kirchengemeinde Sandesneben Zur Kirchengemeinde gehören die Orte Sandesneben, Klinkrade, Labenz, Linau, Lüchow, Schiphorst, Schönberg (mit eigener Kapelle), Steinhorst und Wentorf/Amt Sandesneben. Das Kirchspiel Sandesneben ist 1278 entstanden, als die Herzöge Johann I. und…

Kirchen
Krummesse / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Krummesse Zur Kirchengemeinde Krummesse gehören die Gemeinden Krummesse, Bliestorf, Grinau, Groß Schenkenberg und Klempau sowie die Lübecker Stadtteile Kronsforde, Beidendorf und Wulfsdorf. Als eigenständiges Kirchspiel wird Krummesse erstmals 1230 im Ratzeburger…

Geschichte
Fundraising / Best Practice

Best Practice Beispiele unserer Arbeit Spendenbrief einer Gemeinde Beispiel für einen Spendenbrief mit Überweisungsträger und bedrucktem Umschlag Wir unterstützen Gemeinden dabei, professionell gestaltete wirksame Spendenbriefe an ihre Gemeindeglieder zu versenden. Für überschaubare Projekte ist…

Best Practice
Basthorst / Nachricht
Karolin und Markus Schell

Sommerkonzert mit dem Duo Karolin und Markus Schell

Konzert der Kirchenkreis-Reihe “Klang im ewigen Garten” Erst gemeinsam das EM-Viertelfinale Deutschland gegen Spanien anschauen, anschließend Sommerkonzert mit dem Duo Karolin und Markus Schell (Gesang und Piano). Hoffentlich bei schönem Sommerwetter draußen im Pastoratsgarten mit Feuerkörben und…

Sommerkonzert mit dem Duo Karolin und Markus Schell
Evangelische Jugend Lübeck-Lauenburg / Bildung / Beraten

Beraten Wir beraten die Kirchengemeinden und Regionen des Kirchenkreises bei den unterschiedlichsten Fragen der Arbeit mit jungen Menschen z.B. Wie kann ein Konzept für die Arbeit mit jungen Menschen erstellt werden? Wie können junge Menschen angemessen an Entscheidungen beteiligt werden? Wie können…

Beraten
Themen / Flüchtlingsarbeit
Pastorin Elisabeth Hartmann-Runge

Flüchtlingsarbeit Pastorin Elisabeth Hartmann-Runge arbeitet als Flüchtlingsbeauftragte an der Schnittstelle von Kirchengemeinden, Diakonie und zivilgesellschaftlicher Flüchtlingssolidarität. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt beim Thema Kirchenasyl. Die Flüchtlingsbeauftragte berät Geflüchtete, die…

Flüchtlingsarbeit