Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Nachricht
Copyright: Vatican Media

Zum Tod des Papstes: Landesbischöfin kondoliert katholischen Glaubensgeschwistern

Hamburg. Zum Tod von Papst Franziskus hat die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Kristina Kühnbaum-Schmidt, den katholischen Glaubensgeschwistern ihr Beileid ausgesprochen. In einem Kondolenzschreiben an die Erzbischöfe der Erzbistümer Hamburg und…

Zum Tod des Papstes: Landesbischöfin kondoliert katholischen Glaubensgeschwistern
Nachricht
Copyright: 7Türme+

Besuch aus Kiel: Bildungsministerin zu Gast in St. Marien zu Lübeck

Lübeck. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke (CDU) hat auf ihrer Sommertour am Dienstag (26. August 2025) Station in St. Marien zu Lübeck gemacht. Sie informierte sich aus erster Hand über die geplanten Sanierungsarbeiten, die im September 2025 beginnen werden. Zugleich nutzte die…

Besuch aus Kiel: Bildungsministerin zu Gast in St. Marien zu Lübeck
Frauenwerk / Nachricht

Aufgeben ist keine Option

Unter dem Motto “Aufgeben ist keine Option” lädt der Christinnenrat ein zum Ökumenischen Frauengottesdienst am Donnerstag, 01.05.25, 11.00 Uhr in St. Clemens, Hannover, Platz an der Basilika 1 Vorbereitet und durchgeführt wird der Gottesdienst von Frauen aus den Mitgliedsorganisationen des…

Aufgeben ist keine Option
Kirchenkreisverwaltung / Abteilungen / Archiv / Kontakte

Kontakte Archiv Sandra Jäkel Sachgebietsleitung | sjaekel@kirche-LL.de | 0451 / 79 02- 212 Dr. Claudia Tanck Archiv | ctanck@kirche-LL.de | 0451 / 79 02- 223 Wolfgang Krtschil Archiv-Sachbearbeitung | wkrtschil@kirche-LL.de | 0451 / 79 02- 224

Kontakte
St. Matthäi / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Matthäi Die Kirchengemeinde St. Matthäi ist 1896 aus der Kirchengemeinde St. Lorenz hervorgegangen. Weil es zunächst aber weder eine eigene Kirche noch Gemeinderäume gab, fanden die Gottesdienste in der Turnhalle der dritten St.-Lorenz-Schule statt. 1899/1900…

Geschichte
Nachricht
Copyright: Steffi Niemann

400 Gläubige gingen den Ökumenischen Kreuzweg

Lübeck. Trotz des nasskalten Wetters ließen sich 400 Christinnen und Christen nicht davon abhalten, am Karfreitag (18. April 2025) den 20. Ökumenischen Kreuzweg in Lübeck zu gehen. Die rund eine Kilometer lange Prozession begann in St. Jakobi. Hier begrüßte Petra Kallies, Lübecker Pröpstin im…

400 Gläubige gingen den Ökumenischen Kreuzweg
Breitenfelde / Gemeinde / Kirchengemeinderat / Mitglieder

Kirchengemeinderat (Stand: 13. August 2025) Gewählte Mitglieder: Arnold Bruhn Horst Diestel (stellv. Vorsitzender) Hanna Sercaianu (Mitarbeiterin) Torsten Hennies Marlies Koops Angela Lummert Svea Marx Annecathrin Stamer Tanja Stamer Mitglieder qua Amt: Pastor Tobias Knöller Pastorin Jennifer Rath…

Mitglieder
Nachricht
Copyright: Steffi Niemann

Ökumenischer Kreuzweg Lübeck 2025 fordert auf, Haltung zu üben

Lübeck. Mehrere hundert Menschen werden am kommenden Karfreitag, den 18. April 2025, in Lübeck wieder den ältesten Kreuzweg Deutschlands gehen und beten. Mit einem Holzkreuz ziehen die Gläubigen durch die Lübecker Altstadt und erinnern an fünf Stationen an das Leiden und Sterben von Jesus Christus.…

Ökumenischer Kreuzweg Lübeck 2025 fordert auf, Haltung zu üben
Themen / Mitarbeiterkonvent
Copyright: Pixabay / Artwork Bernd K. jacob

Konvent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Als Mitarbeiterkonvent wollen wir eine Netzwerkschnittstellen sein, wir möchten eine Plattform geben, dass wir alle, Kolleginnen und Kollegen, neben unsere Professionalität im Beruf auch Glauben, Zweifel und…

Mitarbeiterkonvent
Kultur und Kirche / Kirche erzählt

Kirche erzählt Geschichte und Geschichten Kirche erzählt: Von Frühjahr bis Herbst 2023 heben professionelle Erzähler:innen verborgene Schätze aus der Geschichte historischer Dorf- und Stadtkirchen. Daraus entstehen Geschichten rund um eine fiktive oder historische Person, die in der Tradition und…

Kirche erzählt