Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Schwarzenbek / Nachricht
Copyright: KG Schwarzenbek

Winterkirche 2025

Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, dass auch in diesem Winter bis Ende März 2025, alle Gottesdienste im Ev. Familienzentrum St. Elisabeth, am Verbrüderungsring 41, stattfinden. Wir sparen Heizkosten und die Besucherinnen und Besucher müssen nicht in einer kalten Kirche frieren! Jeweils am…

Winterkirche 2025
Nachricht
Copyright: KKLL

Science Slam: Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche

Lübeck. Am Sonnabend, 26. Oktober 2024, lädt die Lübecker Hochschulkirche St. Petri ab 20 Uhr zum Science Slam ein. Beim Science Slam wird Wissenswertes gehirnfreundlich serviert: Wie sein Vorbild, der Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen…

Science Slam: Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche
Nachricht
Copyright: EKD/MCK

Entscheidung im ersten Wahlgang: Bischöfin Kirsten Fehrs ist neue EKD-Chefin

Lübeck/Würzburg. Kirsten Fehrs ist neue Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD). Die 63-jährige Bischöfin des Sprengels Hamburg und Lübeck erhielt auf der EKD-Synode in Würzburg im ersten Wahlgang 97 von 130 Stimmen und damit die notwendige Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen.…

Entscheidung im ersten Wahlgang: Bischöfin Kirsten Fehrs ist neue EKD-Chefin
St. Georgsberg / Musik

Kirchenmusik in St. Georg auf dem Berge Nicht nur die idyllische Lage lädt zu einem Besuch in St. Georgsberg ein. Erfolgreiche "Bergsteiger" erwartet ein buntes Konzertleben und musikalisch reich gestaltete Gottesdienste. Unsere Organistin Tatiana Servetnik wurde in Gaižiūnai (Litauen) geboren und…

Musik
8Mai

Lübeck erinnert am 8. Mai in St. Marien an das Ende des Zweiten Weltkriegs Ausstellungen zu rechter Gewalt nach 1945 Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Die Hansestadt Lübeck, der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, die Kirchengemeinde St. Marien…

8Mai
Fundraising / Projekte / Was bleibt
Copyright:  Evangelische Landeskirche in Baden, Servicestelle Fundraising

Was bleibt. Ausstellung "Was bleibt." vom 13. - 19. März 2023 in St. Marien Lübeck Hier finden Sie das Programm der Ausstellung als Download Früher oder später stellt sich jeder Mensch diese Frage, auf die es keine allgemeingültige Antwort gibt. Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, die…

Was bleibt
Laurentius / Kontakte

Kontakte PastorInnen Kirchenbüros KirchenmusikerInnen Kinder- und Jugendmitarbeiterinnen Mitarbeitende Kirchen KiTas Friedhof PastorInnen Christine Brämer Pastorin Karavellenstraße 8 23558 Lübeck Tel.: 0451/ 40 98 92 40 c.braemer @ laurentius-luebeck.de Routenplaner Mehr Infos Elisabeth Farenholtz…

Kontakte
Nachricht
Copyright: Lena Modrow

Auf einen Blick: Gottesdienste zu Christi Himmelfahrt 2024

Lübeck/Ratzeburg. Christi Himmelfahrt rückt näher und bietet die Gelegenheit, sich zu besonderen Gottesdiensten zu versammeln. Viele Gemeinden laden zu Open-Air-Gottesdiensten ein und feiern die Rückkehr Jesu Christi in das Reich Gottes unter freiem Himmel. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der…

Auf einen Blick: Gottesdienste zu Christi Himmelfahrt 2024
Kirchenkreisverwaltung / Abteilungen / Finanzen / Kontakte

Kontakte Tim Gerdes Abteilungsleiter | tgerdes@kirche-LL.de | 0451 / 79 02- 160 Peter Fitzner stellv. Abteilungsleiter | pfitzner@kirche-LL.de | 0451 / 79 02- 141 Sachgebietsleitungen Jessica Peters Haushalt des Kirchenkreises & strategische Ausrichtung Navision | jpeters@kirche-LL.de | 0451 / 79…

Kontakte
Nachricht
Copyright: Oliver Beck

7Türme+ wird Stiftung: Lübecks Altstadtkirchen im Fokus

Lübeck. Lübeck bekommt eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses findet am Montag, 5. Mai 2025, die feierliche Stiftungszeichnung von 7Türme+ statt. Ziel ist es, die fünf Welterbekirchen in der Altstadt Lübecks dauerhaft zu erhalten. Geführt wird 7Türme+ künftig von einem Vorstandsteam:…

7Türme+ wird Stiftung: Lübecks Altstadtkirchen im Fokus