Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Schwarzenbek / Familienzentrum / Tipp der Woche Archiv
Copyright: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek

"Tipp der Woche" - Archiv Vielleicht haben Sie die Tipps aus dem Familienzentrum erst jetzt entdeckt und sind neugierig, was alles schon dabei war? Wie viel Spielzeug braucht mein Kind Um ganz ehrlich zu sein. Keines. Man sollte sich zunächst bewusst machen, dass Kinder für eine gute und gesunde…

Tipp der Woche Archiv
Kuddewörde / Einrichtung
Copyright: Dörte Rausch

Friedhof Kuddewörde

Friedhofwartin
Dorothea Tilge

Der Friedhof der Kirchengemeinde Kuddewörde liegt im dörflichen Bereich der Kommune in Nord-Süd Ausrichtung am Billehang. Er besteht aus 4 Abschnitten und hat eine Gesamtfläche von 8558 m². Der Friedhof grenzt an das Naturschutzgebiet Billetal und besticht durch seine Lage. Die Andreaskirche liegt mitten im Friedhof und die alte Feldstein-Friedhofsmauer ist noch in großen Teilen erhalten.

Von den ca. 1200 zur Verfügung stehenden Grabplätzen sind an die 900 belegt. Es gibt Wahlgräber, Reihengräber und Flächen für die anonyme Beisetzung. Sowohl Sarg- als auch Urnenbestattungen sind bei den verschiedenen Gräbern möglich.

Der jüngste Teil des Friedhofes hat parkartigen Charakter. Hier befinden sich auch Gräber in Vollrasenlage, die die pflegeleichteste Handhabung für Friedhofsnutzer bieten. Ein im Rasen eingelegter Grabstein zeigt die letzte Ruhestätte an. An einem gemeinsamen Gedenkstein werden die Blumen der Angehörigen abgelegt. Auch wird in diesem Friedhofsteil in Kürze eine Baumgrabstätte für Urnenbestattungen (mit Namensblättern an einer Eichenstele) zur Belegung frei gegeben.

Besonderheiten des Kuddewörder Friedhofes sind: Die alte Andreaskirche aus dem 13.Jhd., sie ist von außen mit historischen Rosen umgeben. Es gibt Bänke, die zum Verweilen einladen. Erhaltungswürdige Grabsteine sind gesondert an der Friedhofsmauer aufgestellt. Direkt vom Friedhof hat man Zugang zu einem großen Ehrendenkmal mit 5 Gedenksteinen, auf denen die Namen der im 2. Weltkrieg verstorbenen Soldaten aus den Dörfern der Kirchengemeinde versehen sind.

In jüngster Zeit wurden die beiden Hauptwege mit Laternen ausgeleuchtet und mit Natursteinen gepflastert. Zudem wurden die drei Friedhofseingänge mit schmiedeeisernen Eingangstoren versehen. Insgesamt fällt der Friedhof in Kuddewörde durch seine Überschaubarkeit, Individualität und gepflegte Ästhetik auf.

Am Brink 2
D-22958 Kuddewörde

Tel.: 04154/ 25 32

dtilge.kirche@web.de
www.kirche-kuddewoerde.de

Termine nach Vereinbarung

Ansprechpartnerin:
Dorothea Tilge

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Grünhof-Tesperhude / Gruppen / Kantorei 'Grüne Düne'

Kantorei 'Grüne Düne' HIer singen Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen und Altersgruppen. Unter der Leitung von Kantorin Johanna Taube werden Lieder von Klassik bis in die Moderne eingeübt. Regelmäßige Auftritte zu besonderen Gottesdiensten, eigene Konzerte und Chorfahrten gehören zu den…

Kantorei 'Grüne Düne'
Aumühle / Friedhof / Gestaltungsordnung und Satzungen

Gestaltungsordnung für den Waldfriedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Aumühle Der Aumühler Friedhof liegt mitten in den Wald eingebettet. Durch diese besonders schöne Lage entsteht gleichzeitig der Eindruck von Großzügigkeit und Geborgenheit. Unter den hohen Bäumen verschwinden die Unterschiede…

Gestaltungsordnung und Satzungen
Aumühle / Einrichtung
Copyright: Susanne Bornholdt

Waldfriedhof Aumühle

Ansprechpartnerin

Karin Ziel I Friedhofsverwaltung I Telfon: 04104/30 59

Sven Schüler I stellvertr. Friedhofswart I Telefon: 0151/509 015 02


Der Aumühler Friedhof, der auch für die Kommune Wohltorf zur Verfügung steht, vermittelt durch seine besonders schöne Lage mitten im Wald den Eindruck von Großzügigkeit und Geborgenheit. Seit 1911 überlässt die Fürstlich von Bismarck´sche Fidei Commiss-Herrschaft der Kirchengemeinde etwa 1,8 ha Waldland unentgeltlich zur Nutzung als Friedhofsfläche.

Auf dem neuen Teil befindet sich das 1998 angelegte Grabfeld für namenlose Bestattungen mit einem Gedenkstein mit der Inschrift: “Gott kennt ihre Namen“. Ein weiterer Gedenkstein erinnert seit 2001 an hier begrabene und später größtenteils umgebettete russische Kriegsgefangene.

Im Jahre 2005 wurde mit dem "Einzelgrab in Waldlage" eine neue Beisetzungsform geschaffen. Diese Grabstellen mit einem Kissenstein werden durch die Friedhofsverwaltung gepflegt. Eine individuelle Grabgestaltung scheidet aus, damit aber auch die Notwendigkeit der Pflege.

Das einzige Gebäude auf dem Friedhof ist das Mausoleum der Familie v. Dassel. Es wird von der Friedhofsverwaltung betreut und seit 2006 als "Kolumbarium" genutzt. Dort gibt es insgesamt 60 Einzel- und 10 Doppelfächer für Urnen. Die Nutzungsdauer beträgt 25 Jahre.

Das Kolumbarium ist hell und freundlich, aber auch würdevoll gestaltet. Es gibt hier Sitzmöglichkeiten, wo der Verstorbenen in der Ruhe des Mausoleums mitten im Wald still gedacht werden kann.

Börnsener Straße 25
D-21521 Aumühle

Tel.: 04104/ 30 59
Fax: 04104/ 8 07 68

friedhof@kirche-aumuehle.de

Sven Schüler I stellvertr. Friedhofswart

Unsere Friedhofsmitarbeiter sind erreichbar von:
Montag: 7.30 Uhr - 16 Uhr
Dienstag: 7.30 Uhr - 16 Uhr
Mittwoch: 7.30 Uhr - 16 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr - 16 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 14 Uhr

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Aumühle / Kindergarten / Konzeption

Konzeption evan­gelischer Kinder­garten „Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Himmelreich“. Matthäus 19,13 Download Konzeption evan­gelischer Kinder­garten Vorwort Eine Konzeption zu schreiben, ist ein langer Weg. Wir haben ihn Mitte 2010 begonnen. Eine…

Konzeption
Schwarzenbek / Gemeinde / Konfirmation / Konfirmationsunterricht

Konfirmation Konfirmationstermine Konfirmationsanmeldung Hast Du Lust, Dich mit Gleichaltrigen zu treffen - Dich über Gott und die Welt auszutauschen - den evangelischen/christlichen Glauben kennen zu lernen? Dann komm zum Konfirmandenunterricht. Eingeladen sind alle Jugendlichen, die bis zum…

Konfirmationsunterricht
Kirchenkreisverwaltung / Friedhöfe / Veranstaltungen / Rückblick: KulturFestival

Rückblick: Kultur auf dem Gottesacker #gottesacker21 Eine kulturelle Reihe verschiedener Veranstaltungen für alle Generationen auf und um Friedhofsflächen, in Kirchen und Kapellen. Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg verändert den Blick auf die eigenen Friedhöfe, erst intern, dann aber auch…

Rückblick: KulturFestival
Breitenfelde / Gemeinde / Friedhöfe
Copyright: Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland

Unsere Friedhöfe Orte der Erinnerung, des Friedens und des Lebens Die Bestattung / Beisetzung auf unseren Friedhöfen steht allen Einwohnern der zugehörigen Gemeinden offen und unterliegt somit nicht der Notwendigkeit der Zugehörigkeit zur evangelischen-lutherischen Kirche. Dementsprechend kann jede…

Friedhöfe
Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

Die Weihnachtspredigt 2024 von Lübecks Pröpstin Petra Kallies

Lübeck. ”Gründe selbst einen Wunder-Rat, der hinschaut, der fragt, zuhört, sich berät", appelliert Lübecks Pröpstin Petra Kallies in ihrer Weihnachtspredigt 2024, gehalten in der Christvesper in St. Marien zu Lübeck am Heilgabend. Die Predigt im Wortlaut. Die Predigt im Wortlaut Gnade und Friede sei…

Die Weihnachtspredigt 2024 von Lübecks Pröpstin Petra Kallies