Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

So barock wurde die Weihnachtsgeschichte 1774 gelesen

Lübeck. Die Geschichte von Jesu Geburt wird auch in diesem Jahr in den Gottesdiensten und Andachten, in vielen Wohnzimmern und Weihnachtsstuben in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg vorgelesen. Zwar geht der Text des Lukas-Evangeliums auch heute noch auf die Übersetzung von Martin Luther zurück,…

So barock wurde die Weihnachtsgeschichte 1774 gelesen
Laurentius / Musik / Bodelschwingh-Kantorei

Zurück Über die Bodelschwingh-Kantorei Gemeinschaft Projekte Unterstützung (Förderverein) Bodelschwingh-Kantorei Die Bodelschwingh-Kantorei ist ein gemischter Chor in Trägerschaft der Laurentiusgemeinde zu Lübeck. Unter der Leitung unseres Kantors Sven Fanick beteiligen die Sängerinnen und Sänger…

Bodelschwingh-Kantorei
Aumühle / Kirchliches Leben / Taufe

Taufe Gottes geliebtes Kind… „Du bist mein geliebtes Kind, an dir habe ich Freude“, diese Stimme hat Jesus bei seiner Taufe gehört (Markusevangelium, Kapitel 1, Vers 11). Mit dieser Stimme in sich konnte Jesus gut und gefestigt durch das Leben gehen. Der Auftrag zur Taufe kommt von Jesus selbst…

Taufe
Luther / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Luther-Melanchthon Die Luthergemeinde ist 1914 aus dem Pfarrbezirk St.-Lorenz-Süd hervorgegangen, im selben Jahr wurde auch das Gemeindehaus an der Moislinger Allee 96 erbaut. In den schwierigen Zeiten – der Erste Weltkrieg war gerade ausgebrochen – ging man von…

Geschichte
Aumühle / Kirchliches Leben / Gottesdienstformen

Gottesdienstformen Klassisch und traditionell Freude und Kraftquelle, das sind für uns die Gottesdienste. Wir freuen uns, dass Gott uns so nahe kommt und uns Kraft gibt. Deshalb feiern wir die Gottesdienste auch „ im Namen Gottes “, „ des Vaters “, der uns in Liebe zur Freude geschaffen hat - „ des…

Gottesdienstformen
Lauenburg/Elbe / Kirchen/Kapellen/Gemeindehäuser / Maria-Magdalenen-Kirche

Die Maria-Magdalenen-Kirche Die Kirche ist ein einschiffiger Hallenbau, dessen ursprüngliches Aussehen sich wegen späterer Umbauten nicht mehr genau erschließen lässt. Ende des 16. Jahrhunderts ließ Herzog Franz II. das Nord- und Südportal im Stil der niederländischen Renaissance erneuern und legte…

Maria-Magdalenen-Kirche
Wentorf / Kontakte

Kontakte PastorInnen Kirchenbüro Mitarbeitende Kirche KiTa Gemeindehaus Friedhof PastorInnen Mirko Klein Pastor Am Burgberg 1 21465 Wentorf bei Hamburg Tel.: 040/ 7 20 27 11 mirko.klein @ kirche-wentorf.de Routenplaner Ulrike Lenz Pastorin Am Burgberg 1 21465 Wentorf bei Hamburg Tel.: 040/ 7 20 31…

Kontakte
Seedorf-Mustin

Willkommen in der Kirchengemeinde Seedorf-Mustin Mache den Raum deiner Zelte weit und breite aus die Decken deiner Wohnung - spare nicht! Spann deine Seile lang und stecke deine Pflöcke fest! (Jesaja 54,2) In unserer Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde sind Sie und bist Du herzlich willkommen.…

Seedorf-Mustin
Nachricht
Copyright: Oda Rose-Oertel

Mit 66 Jahren: Kita-Leiterin Claudia Rabia hat "Tschüss" gesagt

Lübeck. Abschied von Claudia Rabia: Nach fast 46 Dienstjahren ist die Leiterin der Kita Griechenzentrum im Lübecker Stadteil St. Jürgen in den Ruhestand gegangen. “Die Kinder geben mir viel Kraft”, hatte Claudia Rabia anlässlich ihres 40-jährigen Dienstjubiläums im Jahr 2019 gesagt. Schluss nach 46…

Mit 66 Jahren: Kita-Leiterin Claudia Rabia hat "Tschüss" gesagt
St. Gertrud / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Gertrud Bereits im Mittelalter gab es im Osten Lübecks außerhalb der Stadtmauern eine der heiligen Gertrud gewidmete Kapelle, die der Vorstadt ihren Namen gab. Kirchlich gehörten die Einwohner der Vorstadt zur Kirchengemeinde St. Jakobi. Bis zum Ende des 19.…

Geschichte