Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

Von Angesicht zu Angesicht: Ein Selfie mit dem Jakobi-Hahn

Lübeck. Die Hansestadt Lübeck hat einen neuen Fotostar: den historischen Wetterhahn von St. Jakobi. Die fast 800 Jahre alte Seefahrerkirche bewahrt seit Generationen Geschichten von Glauben, Handwerk und Stadtgeschichte – und nun steht einer ihrer berühmtesten Schätze für kurze Zeit im Mittelpunkt.…

Von Angesicht zu Angesicht: Ein Selfie mit dem Jakobi-Hahn
Nachricht
Copyright: Steffi Niemann

Das Wort zur Woche: Das Herz in der Hand

Das Wort zur Woche von Bärbel Reichelt, Pastorin St. Jakobi Lübeck Das Herz in der Hand Eine Fahrt nach Danzig. Mit 30 Konfirmand:innen. Gemeinsam von St. Marien und St. Jakobi. An einem geschichtsträchtigen Tag. Am 1. September. Am 1. September 1939 hat das deutsche Kriegsschiff…

Das Wort zur Woche: Das Herz in der Hand
Nachricht
Copyright: Lena Modrow

Der Hahn ist gelandet: Wichtige Sicherungsarbeiten an St. Jakobi

Lübeck. Ab sieben Uhr morgens war das Gelände rund um St. Jakobi in der Innenstadt gesperrt: An der Turmspitze der fast 800 Jahre alten Kirche mussten am Sonntag (4. Mai 2025) Spezialisten notwendige Sicherungsarbeiten vornehmen. Wegen der ungünstigen Wetterlage dauerte die Maßnahme länger als…

Der Hahn ist gelandet: Wichtige Sicherungsarbeiten an St. Jakobi
Nachricht
Copyright: Annkathrin Bornholdt

350 Konfis feierten ChurchNight des Friedens in Lübeck

Lübeck: In der Lübecker Jakobi-Kirche haben rund 350 Konfirmand:innen gemeinsam die ChurchNight gefeiert. Diesmal stand das Thema "Frieden stiften" im Mittelpunkt. Andacht greift Sorgen der Jugendlichen auf "Jeder zweite Jugendliche macht sich große Sorgen um die Kriege in dieser Welt" - d ie…

350 Konfis feierten ChurchNight des Friedens in Lübeck
Nachricht
Copyright: Steffi Niemann

Was für ein Segen! Tauffest im Lübecker Altstadtbad

Lübeck. Für Ben Joel Hinz war die Entscheidung klar: „Ich glaube an Gott, deshalb habe ich mich taufen lassen“, sagt der 15-Jährige. Ihm sei bewusst, dass man auch ohne Kirchenmitgliedschaft glauben könne. „Aber so ist das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft einfach größer.“ Sommerliches…

Was für ein Segen! Tauffest im Lübecker Altstadtbad
Nachricht
Copyright: Oliver Beck

Innenstadtkirchen: Das Kreuz verantwortungsvoll setzen

Lübeck. Vielfalt und Toleranz, ein Miteinander leben statt gegeneinander zu agieren: Die Pastorinnen und Pastoren der Lübecker Innenstadtkirchen rufen auf, sich an der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, zu beteiligen – und die Kreuze verantwortungsvoll zu setzen. Meinungsfreiheit ist hohes…

Innenstadtkirchen: Das Kreuz verantwortungsvoll setzen
Nachricht
Copyright: Steffi Niemann

Lübecker Innenstadtkirchen laden wieder zum Open-Air-Tauffest ein

Lübeck. Taufe feiern unter freiem Himmel und direkt am Wasser – das ist wieder für kleine und große Menschen in diesem Sommer möglich: Am Sonntag, 6. Juli 2025, wird zum großen Tauffest in das Altstadtbad Krähenteich eingeladen. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst, mit gemeinsamen…

Lübecker Innenstadtkirchen laden wieder zum Open-Air-Tauffest ein
Kirchenkreisverwaltung / Abteilungen / Innere Verwaltung / Kontakte

Kontakte Innere Verwaltung Sandra Jäkel Geschäftsstelle/Gremien/Sachgebietsleitung | sjaekel@kirche-LL.de | 0451 / 79 02- 212 Versicherungen | versicherung@kirche-LL.de | 0451 / 79 02- 212 Jens Adels Hausmeister | hausmeister@kirche-LL.de | 0451 / 79 02- 122 Bärbel Langhoff Catering |…

Kontakte
Laurentius / Musik / Bodelschwingh-Kantorei / Über Bodelschwingh-Kantorei

Zurück Die Bodelschwingh-Kantorei Im Jahr 1964 wurde die Friedrich von Bodelschwingh-Kirche gebaut. Schon bald fanden sich in der jungen Gemeinde singfreudige und Musik liebende Menschen zusammen. Aus wenigen wurden mehr und schließlich viele. Die Bodelschwingh-Kantorei wurde eine Institution in…

Über Bodelschwingh-Kantorei
Nachricht
Copyright: Oliver Beck

„Noch einmal aufbrechen“: Frauke Eiben wird zehn Monate lang Pastorin in Athen

Lübeck/Athen. Drei Jahre nach ihrem Eintritt in den Ruhestand bricht die ehemalige Pröpstin im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Frauke Eiben, noch einmal auf: Ab dem 1. September 2025 wird sie für zehn Monate als Pastorin die Deutsche Evangelische Gemeinde in Athen betreuen. “Oma, muss das sein?”…

„Noch einmal aufbrechen“: Frauke Eiben wird zehn Monate lang Pastorin in Athen