Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Ziethen / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Ziethen Zur Kirchengemeinde gehören die Gemeinden Ziethen, Mechow und ein Teil von Bäk. Das Dorf Ziethen gehörte laut der Teilungsurkunde zwischen dem Ratzeburger Bischof und dem Domkapitel von 1194 zu St. Georgsberg,und nach dem Ratzeburger Zehntregister von 1230…

Geschichte
Aumühle / Friedhof / Geschichte

Geschichte des Waldfriedhofs Aumühle Als Emil Specht 1891 die Villenkolonie Sachsenwald-Hofriede gründete, gab es in der Gemeinde keinen eigenen Friedhof. Im Jahre 1909/10 lösten sich Aumühle von Brunstorf und Wohltorf von Hohenhorn, um 1910 eine gemeinsame Kirchengemeinde zu bilden. Zu der neuen…

Geschichte
Nachricht
Copyright: Oliver Beck

JETZTzeit: St. Petri zu Lübeck geht offline

Lübeck. Vom 30. September bis zum 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Kultur- und Hochschulkirche St. Petri zu Lübeck in einen analogen Erfahrungsraum. Unter dem Titel „JETZTzeit – Offline in St. Petri“ lädt Pastorin Lilly Schaack gemeinsam mit Lübeck hoch 3 und zahlreichen Kooperationspartner:innen…

JETZTzeit: St. Petri zu Lübeck geht offline
Hamwarde / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Hamwarde Worth und Hamwarde sind in rechtlicher Hinsicht zwei selbständige Kirchengemeinden mit jeweils eigenen Kirchengemeinderäten, die aber seit 1983 kombiniert sind. Diese enge Verbindung der beiden Kirchengemeinden kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.…

Geschichte
Schwarzenbek / Gemeinde / Schutzkonzept

Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt Miteinander achtsam sein: wir sehen hin, wir handeln - unser Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt Seit Jahren kommen in vielen Bereichen und Institutionen unserer Gesellschaft – Sport, Kirche, Internatsunterbringung u.a. – sexuelle Übergriffe ans Licht…

Schutzkonzept
Nachricht
Copyright: Anne Knoke

"Ich bin Passion" in Mölln: Kunst-Projekte und Konzerte zur Fastenzeit

Mölln. Unter der Überschrift “Ich bin Passion” widmen sich in Mölln in der Fastenzeit verschiedene künstlerische Projekte dem Thema Hoffnungsbilder. Höhepunkt ist am Karfreitag eine Pantomime-Performance in der St. Nicolai-Kirche. Doppeldeutigkeit des Begriffs Passion “Das Wort Passion ist…

"Ich bin Passion" in Mölln: Kunst-Projekte und Konzerte zur Fastenzeit
Frauenwerk / Nachricht
Copyright: Sabine Wulff

2025 - gemeinschaftlICH FRIEDEN leben

WIR! VIELSEITIG! VERNETZT! IM HIER UND JETZT! WIR sprechen kirchennahe und kirchenferne Frauen aller Altersgruppen an – unabhängig von: Alter, sozialer, ethnischer Herkunft. WIR bringen uns ein zu kirchlichen, politischen und sozialen Themen – kritisch, feministisch und engagiert WIR bieten Vielfalt…

2025 - gemeinschaftlICH FRIEDEN leben
Schwarzenbek / Nachricht
Copyright: KG Schwarzenbek

Winterkirche 2025

Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, dass auch in diesem Winter bis Ende März 2025, alle Gottesdienste im Ev. Familienzentrum St. Elisabeth, am Verbrüderungsring 41, stattfinden. Wir sparen Heizkosten und die Besucherinnen und Besucher müssen nicht in einer kalten Kirche frieren! Jeweils am…

Winterkirche 2025
Kirchenkreisverwaltung / Abteilungen / Personal
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Die Personalabteilung Der Kirchengemeinderat ist Arbeitgeber für alle Mitarbeitenden, die in der Kirchengemeinde angestellt sind. Sämtliche Personalangelegenheiten aller Kirchengemeinden werden in der Personalabteilung der Kirchenkreisverwaltung bearbeitet. Grundlage für die tägliche Arbeit in der…

Personal
Nusse-Behlendorf / Gemeindeleben / Musik

Förderverein Kirchenmusik e.V. Der Förderkreis Kirchenmusik Nusse-Behlendorf e.V. ist ein selbständiger Verein, der im Vereinsregister eingetragen ist. Der Schwerpunkt liegt auf der Organisation von Konzerten und musikalischen Veranstaltungen. Hierfür werden auch die Beiträge der Mitglieder und…

Musik