Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Wentorf / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Wentorf Wentorf ist eine junge Kirchengemeinde. Bis 1598 gehörte Wentorf zum Kirchspiel Bergedorf, ab dann zum neu gegründeten Kirchspiel Hohenhorn. Als 1894 das benachbarte Reinbek eine eigenständige Kirchengemeinde wurde, kam in Wentorf der Wunsch nach einer…

Geschichte
Siebeneichen / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Siebeneichen Zur Kirchengemeinde Siebeneichen gehören die Gemeinden Siebeneichen, Kankelau, Klein Pampau, Roseburg und der Büchener Ortsteil Nüssau. In den Dörfern Güster, Müssen und Talkau gibt es eigene Kapellen. Das Kirchspiel Siebeneichen wird urkundlich…

Geschichte
St. Petri Ratzeburg / Gemeindeleben / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg Die St.-Petri-Kirche wird erstmals in einer Urkunde von Propst Heinrich von 1301 als ecclesia sancti Petri in insula Raceborg erwähnt. Das Kirchspiel St. Petri ist demnach in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstanden, denn im…

Geschichte
Themen / Konfirmation / KU: Kann man durch die Prüfung fallen?

KU: Kann man durch die Prüfung fallen? Eine Prüfung, wie beispielsweise eine Klausur in der Schule, gibt es zum Ende der Konfirmandenzeit nicht. „Doch es gibt ein paar Dinge, die jeder mündige Christ auswendig kennen sollte“, sagt Petra Kallies, Pröpstin im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. „Das sind…

KU: Kann man durch die Prüfung fallen?
Nachricht

Cantate! 2025: "Cantate for peace" am Weltfriedenstag

Aumühle. “Cantate! 2025” ist ein musikalisches Großprojekt, bei dem an fast allen Sonn- und Feiertagen besondere Musik in den Gottesdiensten Lübecks und Lauenburgs erklingt. Zum Weltfriedenstag am Sonntag, den 21. September 2025 erklingt im Gottesdienst ab 17 Uhr eine Friedensbotschaft im…

Cantate! 2025: "Cantate for peace" am Weltfriedenstag
Wichern / Mitmachen / SeniorInnen

SeniorInnen Menschen im besten Alter Jeden Mittwoch treffen sich Menschen im besten Alter in unserer Gemeinde. Den 1. und 3. Mittwoch zum Seniorencafé. Unten sehen Sie die sechs fröhlichen Gesichter, die sich auf Sie freuen. Es wird gesungen und sich unterhalten, manchmal auch gebetet, Kaffee…

SeniorInnen
Breitenfelde / Gemeinde / Musik / Taizé-Singegruppe
Copyright: Tobias Knöller

Taizé-Singegruppe Herzlich willkommen zum Taizé-Gottesdienst! Der Name Taizé steht für eine besondere Art von Einkehr und Gotteserfahrung. Taizé heißt ein kleiner Ort im französischen Burgund, wo Frére Roger 1944 eine ökumenische Bruderschaft gründete. Über Jahrzehnte ist dieses Kloster in dem…

Taizé-Singegruppe
Aumühle / Musik / Nachklang / Nachklang - Johannes Brahms "Ein deutsches Requiem"

Nachklang - Requiem von Johannes Brahms Zur Aufführung am 12. November 2023 „Ich bin getröstet worden...“, schrieb eine Chorfreundin, die der Generalprobe gelauscht hatte. „Für morgen wünsche ich allen Mitwirkenden die Kraft, die von dieser Musik ausgeht.“ Annähernd 200 Menschen erlebten am nächsten…

Nachklang - Johannes Brahms "Ein deutsches Requiem"
Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag

Lübeck. Am Pfingstmontag, den 9. Juni 2025, lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Lübeck ab 11.15 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst in die St.-Marien-Kirche Lübeck ein. Der Gottesdienst steht allen offen und wird von Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen…

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag
Themen / Konfirmation / Was muss man schenken?

Was muss man schenken? Die Konfirmation ist ein wichtiger Schritt ins Erwachsenenleben – und traditionell auch ein Anlass für Geschenke. Viele Jugendliche freuen sich nicht nur auf die Feier, sondern auch auf die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten von Familie, Freunden und Paten. Geldgeschenke zur…

Was muss man schenken?