Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

St. Marien: Gewinner des Architektur-Wettbewerbs steht fest

Lübeck. Während 2025 die umfassende Sanierung des Innenraums der St.-Marien-Kirche in Lübeck beginnt, richtet sich der Blick bereits auf die in einigen Jahren geplante Neugestaltung der liturgischen Mitte des Gotteshauses. Um hierfür eine überzeugende Lösung zu finden, wurde ein…

St. Marien: Gewinner des Architektur-Wettbewerbs steht fest
Gottesdienste Lübeck / Impressum

Impressum Betreiber dieser Website: Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Lübeck Bäckerstraße 3-5 23564 Lübeck Kontakt: Telefon: 0451/ 79 02-104 E-Mail: proepstinkallies@kirche-ll.de Verantwortlich für den Inhalt (gemäß § 18 Abs. 2 MStV): c/o Pröpstin Petra Kallies Bäckerstraße 3-5 23564 Lübeck…

Impressum
Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

80 Jahre Kriegsende: Alle Infos zur Reihe "Erinnern für die Zukunft"

Lübeck. Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Unter dem Leitmotiv „Erinnern für die Zukunft“ laden die Hansestadt Lübeck, der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, die Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck sowie die Interkulturelle Begegnungsstätte…

80 Jahre Kriegsende: Alle Infos zur Reihe "Erinnern für die Zukunft"
Nachricht
Copyright: Oliver Beck

Innenministerium gibt grünes Licht: Stiftungssatzung für 7Türme+ genehmigt

Lübeck. Grünes Licht aus Kiel: Die Stiftung 7Türme+ ist jetzt offiziell als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts von der Stiftungsaufsicht des Landes Schleswig-Holstein anerkannt worden. Mit diesem formellen Akt und der Veröffentlichung im Amtsblatt kann die operative Arbeit nun beginnen –…

Innenministerium gibt grünes Licht: Stiftungssatzung für 7Türme+ genehmigt
Nachricht
Copyright: Oliver Beck

Synode stellt Weichen für die Kirchenmusik

Lübeck/Ratzeburg. Das Thema Kirchenmusik war einer der Schwerpunkte der Frühjahrssitzung der Kirchenkreis-Synode (15. März 2025). Die Ergebnisse im Überblick. Kirchenkreis bekommt neues Kirchenmusik-Konzept Pröpstin Petra Kallies präsentierte der Synode einen Konzeptentwurf zur Umstrukturierung der…

Synode stellt Weichen für die Kirchenmusik

Impressum Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Bäckerstraße 3-5 23564 Lübeck Telefon: 0451/ 79 02-01 Telefax: 0451/ 79 02-169 E-Mail: info@kirche-ll.de Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch den…

Impressum
Fundraising / Impressum

Impressum Betreiber dieser Website: Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Bäckerstraße 3-5 23564 Lübeck Vertreten durch: Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch den Kirchenkreisrat vertreten. Der…

Impressum
Nachricht
Copyright: Kirchenkreis

Ein neues Erscheinungsbild für den Kirchenkreis

Lübeck. Dem einen oder der anderen ist es vielleicht schon in den sozialen Medien aufgefallen: Das Logo des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg sieht irgendwie anders aus. Tatsächlich hat sich nach mehr als 16 Jahren etwas Entscheidendes getan: Der Kirchenkreis bekommt ein neues Erscheinungsbild. Der…

Ein neues Erscheinungsbild für den Kirchenkreis
Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

Wer wird Pröpstin oder Propst: Bewerbende stellen sich bei LübeckFM vor

Lübeck. Am 15. November 2025 wählt die Synode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lübeck Lauenburg eine neue Pröpstin oder einen neuen Propst . Die Kandidierenden - Bettina Axt und Oliver Erckens - standen jetzt Harald Denckmann bei LübeckFM Rede und Antwort. Hinter den beiden Bewerbenden um die Nachfolge…

Wer wird Pröpstin oder Propst: Bewerbende stellen sich bei LübeckFM vor
Nachricht
Copyright: Oliver Beck

"Zeit des Erinnerns": Kirchen gestalten Gedenkprogramm mit

Lübeck. Mit zahlreichen Veranstaltungen findet im November und Dezember 2025 in Lübeck wieder die “Zeit des Erinnerns” statt. Mit der Reihe soll die Erinnerungskultur an die Opfer von Gewalt und Verfolgung im 20. Jahrhundert in der Stadt lebendig gehalten werden. Viele Kirchengemeinden,…

"Zeit des Erinnerns": Kirchen gestalten Gedenkprogramm mit