Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

Menschenrechte sind unteilbar: Requiem für Geflüchtete in St. Jakobi

Lübeck. Unter dem Motto „Menschenrechte sind unteilbar“ laden die St. Jakobi zu Lübeck, die Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, das Theater Lübeck und die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen in diesem Jahr erneut zu einem Requiem zum Gedenken der…

Menschenrechte sind unteilbar: Requiem für Geflüchtete in St. Jakobi
Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

And the Winner is... Pröpstin sitzt in der Jury für den Kirchlichen Filmpreis

Lübeck. Pröpstin Petra Kallies ist in diesem Jahr Mitglied der Jury für den Kirchlichen Filmpreis INTERFILM bei den Nordischen Filmtagen 2025 in Lübeck. Zum vierten Mal gehört sie dem vierköpfigen Gremium an, das am Ende der Festivalwoche den Preis an eine herausragende Produktion vergibt. Nordische…

And the Winner is... Pröpstin sitzt in der Jury für den Kirchlichen Filmpreis
Nusse-Behlendorf / Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

Ausgezeichnetes Engagement: Ansgarkreuz für Kirsten Bauer-Muell

Nusse-Behlendorf. Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf ist Kirsten Bauer-Muell mit dem Ansgarkreuz, der höchsten Auszeichnung der Nordkirche für Ehrenamtliche, geehrt worden. Die Verleihung fand im Rahmen des gemeinsamen…

Ausgezeichnetes Engagement: Ansgarkreuz für Kirsten Bauer-Muell
Nachricht
Copyright: Katharina Micheel

Hier wird im Kirchenkreis Erntedank gefeiert

Lübeck. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, verwandelt sich der Lübecker Markt wieder in einen besonderen Ort des Glaubens und der Gemeinschaft: Zum 13. Mal feiert die Stadt Erntedank mit einem großen Open-Air-Gottesdienst. Unter dem Motto „mehr für’s meer“ laden Pröpstin Petra Kallies und…

Hier wird im Kirchenkreis Erntedank gefeiert
Nachricht
Copyright: Oliver Beck

"Cantate! 2025": Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

Breitenfelde. Mit einem großen Kantaten-Gottesdienst am Sonntag, den 19. Oktober 2025 ab 11 Uhr in der Kirche Breitenfelde werden gleich zwei Anlässe gefeiert: Kirchenmusikdirektorin Susanne Bornholdt wird in ihr Amt als Regionalkantorin für Mölln, Breitenfelde und Gudow eingeführt und gleichzeitig…

"Cantate! 2025": Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt
Themen / Orgeln in Lübeck / St. Lorenz Travemünde

Orgel in St. Lorenz Travemünde St.-Lorenz-Kirche Travemünde Jahrmarktstraße 14 23570 Travemünde www.kirche-ll.de/gemeinden/luebeck/st-lorenz-travemuende.html Die Kirche wurde 1235 erstmals erwähnt. Nach einer Feuersbrunst im Jahr 1522 wurde sie 1557 wieder aufgebaut und erhielt zwischen 1584 und…

St. Lorenz Travemünde
Kultur und Kirche / Kirche erzählt

Kirche erzählt Geschichte und Geschichten Kirche erzählt: Von Frühjahr bis Herbst 2023 heben professionelle Erzähler:innen verborgene Schätze aus der Geschichte historischer Dorf- und Stadtkirchen. Daraus entstehen Geschichten rund um eine fiktive oder historische Person, die in der Tradition und…

Kirche erzählt
Büchen-Pötrau
Der Innenraum der Katharinenkapelle in Witzeeze

Willkommen in der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau In der Gemeinschaft leben und daraus Kraft schöpfen, um für die Botschaft Jesu zu begeistern - das ist das Leitbild der Menschen in der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau. Ob Pfadfinder, Verreisen ohne Koffer, Theaterspielen, Männerurlaube oder, oder, oder…

Büchen-Pötrau
Kücknitz / Musik

Kirchenmusik in Kücknitz Zwei Standorte und zwei hautpamtliche Kirchenmusiker - so kann in der Dreifaltigkeitskirche und in St. Johannes eine Vielzahl und breite Palette an musikalischen Gruppen und Veranstaltungen angeboten werden. Die Chöre Im St.-Johannes-Chor versammeln sich Menschen aus ganz…

Musik
Nachricht
Copyright: Olaf Malzahn

Gedenken an die Lübecker Märtyrer: Konzert mit begleitender Lesung im Burgkloster

Lübeck. Das Lübecker Burgkloster ist auch ein Ort des Erinnerns an Terror und Widerstand in der NS-Zeit. Im Gericht und Gefängnis wurden die vier Geistlichen Eduard Müller, Johannes Prassek, Hermann Lange und Karl Friedrich Stellbrink während des NS-Regimes inhaftiert und im Sommer 1943 vom…

Gedenken an die Lübecker Märtyrer: Konzert mit begleitender Lesung im Burgkloster