Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

St. Marien / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck Die Anfänge des Kirchspiels St. Marien reichen bis in das Jahr 1150 zurück, als Bischof Vizelin eine Kirche in der Kaufmannssiedlung am späteren Marktplatz weihte. Um 1200 wurde mit dem Bau einer dreischiffigen Backsteinbasilika mit einem…

Geschichte
Kücknitz / Musik

Kirchenmusik in Kücknitz Zwei Standorte und zwei hautpamtliche Kirchenmusiker - so kann in der Dreifaltigkeitskirche und in St. Johannes eine Vielzahl und breite Palette an musikalischen Gruppen und Veranstaltungen angeboten werden. Die Chöre Im St.-Johannes-Chor versammeln sich Menschen aus ganz…

Musik
Kücknitz / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Kücknitz Die Kirchengemeinde Kücknitz umfasst die Ortschaften Kücknitz, Herrenwyk, Siems, Dänischburg, Waldhusen, Dummersdorf und Pöppendorf. Diese Dörfer gehörten ursprünglich zum Besitz des St.-Johannis-Klosters in Lübeck. Ihre Einwohner wurden aber kirchlich vom…

Geschichte
Büchen-Pötrau / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau Zur Kirchengemeinde Büchen-Pötrau gehören die Orte Büchen, Bartelsdorf, Bröthen, Fitzen, Franzhagen und Witzeeze. Die Kirchengemeinde hat drei Gotteshäuser: Die St.-Marien-Kirche in Büchen-Dorf, die St.-Georgs-Kirche in Büchen Pötrau und die…

Geschichte
Dom Ratzeburg / Musik

Kirchenmusik im Ratzeburger Dom Kantor Christian Skobowsky Seit 2007 ist Christian Skobowsky als Kantor am Ratzeburger Dom tätig. Geboren in Potsdam, absolvierte er seine Ausbildung zum Kirchenmusiker in Dresden und Halle. Vorherige Stationen waren Kirchenmusikstellen unter anderem in Schwerin und…

Musik
St. Aegidien / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck Die St.-Aegidien-Kirche wird erstmals 1227 im ältesten Oberstadtbuch der Stadt Lübeck erwähnt. Sie war eine Filiale des Doms und diente den Bewohnern dieses Bezirks, die ihren Lebensunterhalt vor allem als Handwerker und Ackerbürger…

Geschichte
St. Aegidien / Bilder

Bildergalerie St.-Aegidien-Kirche Der Innenraum von St. Aegidien Grabkapelle in St. Aegidien Der Singechor in St. Aegidien Altar in St. Aegidien Die Orgel in St. Aegidien Ein Seiteneingang in St. Aegidien Der Turm von St. Aegidien Engel am Taufdeckel

Bilder
St. Aegidien / Musik

Kirchenmusik an St. Aegidien Lübeck Mit dem traditionsreichen Lübecker Bach-Chor und den Kinder- und Jugendchören hat die Musik an St. Aegidien ein ganz eigenes Profil. Die besondere Akustik und die speziellen Aufführungsorte mit dem Chorpodest und dem Singechor aus dem 16. Jahrhundert bieten die…

Musik
Dom zu Lübeck / Geschichte

Geschichte der Dom-Kirchengemeinde Zur Domgemeinde gehören der südöstliche Teil der Lübecker Altstadt und der nordöstliche Teil von St. Jürgen. Als 1160 der Bischofssitz von Oldenburg nach Lübeck verlegt wurde, wurde zunächst ein hölzerner Bau errichtet. 1173 legte Herzog Heinrich der Löwe gemeinsam…

Geschichte
Dom zu Lübeck / Bilder

Bildergalerie Dom zu Lübeck Altar im Dom Paradies-Vorhalle des Doms Seitenkapelle im Dom Kanzel des Doms Fenster im Dom Grabkapelle im Dom Die Türme des Doms Ansicht vom Mühlenteich

Bilder