Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Themen / Konfirmation / Warum Maiglöckchen

Warum Maiglöckchen? Das Maiglöckchen zählt in der christlichen Ikonographie neben der Lilie, der Rose und anderen Pflanzen zu den sogenannten Marienblumen; mit seinen kleinen weißen, nickenden Blüten war es Symbol für die keusche Liebe, die Demut und die Bescheidenheit von Maria. Entsprechend ist…

Warum Maiglöckchen
Themen / Orgeln in Lübeck / St. Aegidien

Orgel in St. Aegidien St.-Aegidien-Kirche Aegidienkirchhof 1-3 23552 Lübeck www.kirche-ll.de/gemeinden/innenstadtgemeinden/st-aegidien.html Die Orgel der St. Aegidien-Kirche zu Lübeck geht in ihrer äußeren Gestalt auf ein Instrument von Hans Scherer dem Jüngeren aus dem Jahre 1625 zurück. Der…

St. Aegidien
Themen / Weihnachten

Weihnachten - Jesus Christus "Das Licht der Welt ist in die Welt gekommen" Eine Holzkrippe symbolisiert Weihnachten In der dunkelsten Zeit des Jahres, während in Rom die „Unbesiegbare Sonne“ als Gott verehrt wurde und Germanen das wilde Treiben finsterer Mächte fürchteten, bekennen Christen mit…

Weihnachten
Themen / Johannes und Michaelis

Johannes und Michaelis Der Engel Michael kämpft mit dem Satan Johannes und Michaelis sind weniger häufig begangene Gedenktage. Um etwa ein halbes Jahr versetzt, rufen sie die beiden großen Feste des Kirchenjahres in Erinnerung, deren liturgisches Weiß auch hier aufscheint. Am 24. Juni, auf der Höhe…

Johannes und Michaelis
Themen / Trinitatis

Trinitatis - Dreifaltigkeit - Dreieinigkeit Ein Bild mit gelben und rosanen Farben, sowie den Regenbogenfarben symbolisiert Trinitates Trinitatis sucht das christliche Nachdenken über Gott in einem Begriff zu fassen: Dreieinigkeit (auch Dreifaltigkeit). Gott als Vater, Sohn und Heiliger Geist. Nach…

Trinitatis
Themen / Erntedank

Erntedank - Gott sei Dank! Eine Schale mit Obst und Gemüse zum Erntedank Erntedank wird auf dem Lande wie auch in der Stadt gefeiert, denn es geht um mehr als das Ernten auf Feldern, in Weinbergen und Hausgärten. Auch wenn der Altar zumeist mit geernteten Früchten geschmückt wird, zeigt das…

Erntedank
Themen / Die Zehn Gebote

Die Zehn Gebote – Regeln für das Zusammenleben Die zehn Gebote stehen in der Bibel im 5. Buch Mose, Kapitel 5 Die zehn Gebote sind eine der ältesten gesetzlichen Regelungen, die einerseits das Verhältnis von Gott zu den Menschen ansprechen, andererseits das Verhältnis der Menschen untereinander…

Die Zehn Gebote
Themen / Bibel

Die Bibel – Quelle des christlichen Glaubens Die Bibel ist die große Quelle des christlichen Glaubens. Sie ist eine Sammlung von Büchern, die im Zeitraum von ca. 900 Jahre v. Chr. bis 100 n. Chr. entstanden sind. Die Bücher der Bibel sind in zwei große Teile zusammengefasst: dem Alten und dem Neuen…

Bibel
Themen / Gebet - das Vaterunser
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Das Vaterunser – Grundgebet der Christenheit Das Vaterunser ist das von Jesus formulierte, älteste Gebet der Christenheit (Matthäus 6,9-13). Es wird in jedem Gottesdienst gesprochen und signalisiert eine Verbundenheit durch alle Zeiten und Generationen von Christen. Inhaltlich ist das Vaterunser…

Gebet - das Vaterunser
jung*ev / Bildung / Qualifizieren

Qualifizieren In Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden, Regionen, anderen Kirchenkreisen oder auch nicht kirchlichen Organisationen bietet das Jugendpfarramt des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg verschiedene Aus-, Fort- und Weiterbildungen für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter:innen an. Die…

Qualifizieren