Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Büchen-Pötrau / Bilder

Die Pötrauer Kirche (St. Georg) Außenansicht der Pötrauer Kirche Der Altarraum der Pötrauer Kirche Die Kanzel der Pötrauer Kirche Christus-Figur in der Pötrauer Kirche Innenansicht der Pötrauer Kirche Die Orgel der Pötrauer Kirche Die Marienkirche in Büchen-Dorf Außenansicht der Marienkirche…

Bilder
Lauenburg/Elbe / Termine

Termine

Termine
Gudow / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Gudow Zur Kirchengemeinde gehören die Dörfer Gudow, Besenthal, Göttin, Langenlehsten, und Lehmrade sowie Grambek mit einer eigenen Kapelle. Das Kirchspiel Gudow wird erstmals 1194 urkundlich erwähnt und gehört damit zu den Urkirchspielen des Herzogtums Lauenburg.…

Geschichte
Gülzow / Musik

Kirchenmusik in Gülzow Die Kirchenmusik in Gülzow liegt gemeinschaftlich in vielen Händen. Neben der Organistin Nelja Schäfer sorgen weitere Musiker mit ihren Gruppen für den Klang in der Gemeinde. Mundharmonika-Chor Dieser außergewöhnliche Chor hat sich der Mundharmonika verschrieben und spielt…

Musik
Dom Ratzeburg / Bilder

Der Ratzeburger Dom Querschiff des Ratzeburger Doms Das Langhaus des Ratzeburger Doms Das Triumphkreuz im Ratzeburger Dom Die Kanzel des Ratzeburger Doms Der Altar im Ratzeburger Dom Außenansicht des Ratzeburger Doms

Bilder
Groß Grönau / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Groß Grönau Zur Kirchengemeinde Groß Grönau gehören die Lauenburgischen Gemeinden Groß Grönau, Groß Sarau, Klein Sarau, Hornstorf und Tüschenbek, der Lübecker Ortsteil Blankensee und das mecklenburgische Dorf Schattin. Im Ratzeburger Zehntregister von 1230 wird das…

Geschichte
Hamwarde / Bilder

Die St.-Jacobi-Kirche in Hamwarde Eingang der St.-Jacobi-Kirche Hamwarde Fenster in der St.-Jacobi-Kirche Hamwarde Geburtsrelief in der St.-Jacobi-Kirche Hamwarde Außenansicht der St.-Jacobi-Kirche Hamwarde Innenraum der St.-Jacobi-Kirche Hamwarde Der Turm der St.-Jacobi-Kirche Hamwarde

Bilder
Hamwarde / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Hamwarde Worth und Hamwarde sind in rechtlicher Hinsicht zwei selbständige Kirchengemeinden mit jeweils eigenen Kirchengemeinderäten, die aber seit 1983 kombiniert sind. Diese enge Verbindung der beiden Kirchengemeinden kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.…

Geschichte
Geesthacht-Düneberg / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Geesthacht-Düneberg Zur Kirchengemeinde gehören die Geesthachter Ortsteile Besenhorst und Düneberg. Das alte Dorf Besenhorst wird urkundlich erstmals 1230 im Ratzeburger Zehntregister als zum Kirchspiel Hachede (Geesthacht) gehörig erwähnt; 1598 wurde Besenhorst in…

Geschichte
Gülzow / Bilder

Die St.-Petri-Kirche in Gülzow Tor zur St.-Petri-Kirche Gülzow Der Glockenturm der St.-Petri-Kirche Gülzow Altar der St.-Petri-Kirche Gülzow Der Taufengel der St.-Petri-Kirche Gülzow Außenansicht der St.-Petri-Kirche Gülzow Der Innenraum der St.-Petri-Kirche Gülzow

Bilder