Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Aumühle / Nachricht
Copyright: Jochen Rudelt

„Denk ich an“ 30-Wiese-Wohltorf …

Unsere neue kleine Umfrage-Serie. Im letzten „Sachsenwalder angekündigt. Heute erinnert sich Jochen Rudelt, Musiker und Musikredakteur. Er spielte schon Cello und Kontrabass bei Andrea‘s Vorgänger im Amt des Wohltorfer Kantors, Werner Stibs. „Denk ich an“ - 30-Wiese-Wohltorf … ... dann drängt sich…

„Denk ich an“ 30-Wiese-Wohltorf …
Aumühle / Musik

Kirchenmusik in Aumühle In der Kirchengemeinde Aumühle dreht sich ganz viel um das gemeinsame Singen. Mit Kinder- und Jugendchor und zwei Kantoreien ist für Viele etwas dabei. Dazu erklingt Musik für Orgel oder andere Instrumente in Konzerten, Gottesdiensten oder im Podcast. Eine Vielzahl von…

Musik
St. Andreas / Gemeindeleben / Kirchgemeinderat

Kirchgemeinderat für St. Andreas Werner Thieme (Vorsitzender) Annika Werbelow Sabine Lübeck Dr. Jutta Petri Ninja Reimann Christoph Rindfleisch

Kirchgemeinderat
Nachricht
Copyright: Michael Buffo

Drei neue Bläserchorleiter im Herzogtum Lauenburg

Herzogtum Lauenburg. Gleich drei neue Bläserchorleiter:innen gibt es jetzt im Herzogtum Lauenburg. Im Oktober 2024 schlossen Anika Henkel (Büchen), Markus Jarms (Schwarzenbek) und Jan Lamp (Lütau) ihre Ausbildung zum C-Kirchenmusiker mit Schwerpunkt Bläserchorleitung erfolgreich ab. Posaunenchöre…

Drei neue Bläserchorleiter im Herzogtum Lauenburg
Marli-Brandenbaum / Geschichte / Geschichte KG Auferstehung

Die Geschichte der Kirchengemeinde Auferstehung Die Auferstehungsgemeinde war 1963 aus dem dritten Pfarrbezirk der Kirchengemeinde St. Thomas hervorgegangen. Für diesen Bezirk war ursprünglich nur ein Pastorat mit Gemeindesaal und Unterrichtsraum geplant, aber schon während der Planungen stellte…

Geschichte KG Auferstehung
Luther / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Luther-Melanchthon Die Luthergemeinde ist 1914 aus dem Pfarrbezirk St.-Lorenz-Süd hervorgegangen, im selben Jahr wurde auch das Gemeindehaus an der Moislinger Allee 96 erbaut. In den schwierigen Zeiten – der Erste Weltkrieg war gerade ausgebrochen – ging man von…

Geschichte
Wentorf / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Wentorf Wentorf ist eine junge Kirchengemeinde. Bis 1598 gehörte Wentorf zum Kirchspiel Bergedorf, ab dann zum neu gegründeten Kirchspiel Hohenhorn. Als 1894 das benachbarte Reinbek eine eigenständige Kirchengemeinde wurde, kam in Wentorf der Wunsch nach einer…

Geschichte
Gudow / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Gudow Zur Kirchengemeinde gehören die Dörfer Gudow, Besenthal, Göttin, Langenlehsten, und Lehmrade sowie Grambek mit einer eigenen Kapelle. Das Kirchspiel Gudow wird erstmals 1194 urkundlich erwähnt und gehört damit zu den Urkirchspielen des Herzogtums Lauenburg.…

Geschichte
  • Ergebnisse 1 - 8 von 8