Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

And the Winner is... Pröpstin sitzt in der Jury für den Kirchlichen Filmpreis

Lübeck. Pröpstin Petra Kallies ist in diesem Jahr Mitglied der Jury für den Kirchlichen Filmpreis INTERFILM bei den Nordischen Filmtagen 2025 in Lübeck. Zum vierten Mal gehört sie dem vierköpfigen Gremium an, das am Ende der Festivalwoche den Preis an eine herausragende Produktion vergibt. Nordische…

And the Winner is... Pröpstin sitzt in der Jury für den Kirchlichen Filmpreis
Nachricht
Copyright: KKLL

Pröpstin Kallies: Antisemitismus und Christentum schließen sich aus

Lübeck. In der Lübecker Carlebach-Synagoge haben Vertreter aus Gesellschaft, Kirche und Politik an die Reichspogromnacht vom 9./10. November 1938 erinnert. Damals schändeten die Nationalsozialisten jüdische Einrichtungen – auch in der Hansestadt. Lübecks Pröpstin Petra Kallies erinnerte in einem…

Pröpstin Kallies: Antisemitismus und Christentum schließen sich aus
Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

"Weihnachten ist Gottes großes TROTZDEM!" - Ein Beitrag von Pröpstin Kallies

Das Wort zum Weihnachtsfest 2024 von Petra Kallies, Pröpstin in Lübeck. Liebe Leserin, lieber Leser! Vom Weihnachtsmann wird erzählt, dass er fragt, ob man auch artig gewesen sei und ob man ein Gedicht aufsagen könne. Nur dann gäbe es Geschenke, sonst die Rute. Zum Glück nimmt dieses seltsame…

"Weihnachten ist Gottes großes TROTZDEM!" - Ein Beitrag von Pröpstin Kallies
Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

Das Wort zur Woche: Zum Palmsonntag

Das Wort zur Woche von Pröpstin Petra Kallies Zum Palmsonntag Heute ist Palmsonntag. Die Bibel erzählt von fröhlichen Menschen, die Jesu Einzug in Jerusalem begleiten. Er reitet auf einem Esel. Allen wird klar: dieser König unterdrückt nicht, sondern bringt Frieden. Das hat sie begeistert. Doch nur…

Das Wort zur Woche: Zum Palmsonntag
Nachricht
Copyright: Lena Modrow

Für Demokratie, gegen Rechts: Tausende demonstrieren in Lübeck

Lübeck. Tausende Menschen sind am 8. Februar 2025 in Lübeck auf die Straße gegangen, um auf dem Markt am Rathaus ein buntes und friedliches Zeichen für Demokratie und gegen Rechts zu setzen. Mit dabei: viele kirchliche Vertreter:innen aus Gemeinden im Stadtgebiet und aus dem Herzogtum Lauenburg.…

Für Demokratie, gegen Rechts: Tausende demonstrieren in Lübeck
Nachricht
Copyright: Steffi Niemann

Weltgästeführertag lädt zu „Verborgene Schätze“

Lübeck. Am Sonntag, 23. Februar 2025, laden die Lübecker Stadtführer wieder zu einmaligen Führungen anlässlich des Weltgästeführestages 2025 ein. In diesem Jahr lautet das Motto „Verborgene Schätze“ – Interessierte können sich auf Orte abseits der üblichen Routen in der Hansestadt freuen. Beginn ist…

Weltgästeführertag lädt zu „Verborgene Schätze“
Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

#liveline: Hoffnung heißt, einander Mut machen

Lübeck. Am kommenden Sonntag, den 28. September 2025, lädt #liveline ab 10 Uhr zum digitalen Gottesdienst auf YouTube ein. Thema: Hoffnung und Mut im Alltag Manchmal scheint das Leben wie ein endloser Wettlauf. Wer keine Unterstützung erfährt, bleibt schnell zurück. Unter dem Thema „Hoffnung heißt:…

#liveline: Hoffnung heißt, einander Mut machen
Nachricht
Copyright: Lena Modrow

#liveline lädt zum digitalen Jahresfinale 2024 ein

Lübeck. Der Jahreswechsel steht bevor, und #liveline lädt zu einem besonderen digitalen Silvestergottesdienst ein. Am Dienstag, 31. Dezember 2024, ab 17 Uhr wird live aus der St.-Jürgen-Kapelle in Lübeck gesendet. Pröpstin Petra Kallies wird die Predigt halten und beschreibt den Gottesdienst als…

#liveline lädt zum digitalen Jahresfinale 2024 ein
Kirchenkreisverwaltung / Abteilungen / Meldewesen / Kontakte

Kontakte Meldewesen Silke Maas-Oldörp Sachbearbeitung | smaas-oldoerp@kirche-LL.de | 0451 / 79 02- 213 Petra Hänel Sachbearbeitung | phaenel@kirche-LL.de | 0451 / 79 02- 214

Kontakte
Nachricht
Copyright: Steffi Niemann

400.000 Euro für die Sieben Türme

Lübeck. „Ich habe Ihnen gestern die Spenden überwiesen“. Diese kurze E-Mail schrieb Axel Blankenburg Ende 2024 an Heike Reimann, Referentin des Projekts 7Türme+. Nun folgte die symbolische Übergabe über 200.000 Euro von der Margot und Jürgen Wessel Stiftung sowie 200.000 Euro von der Jürgen Wessel…

400.000 Euro für die Sieben Türme