Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

St. Matthäi / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Matthäi Die Kirchengemeinde St. Matthäi ist 1896 aus der Kirchengemeinde St. Lorenz hervorgegangen. Weil es zunächst aber weder eine eigene Kirche noch Gemeinderäume gab, fanden die Gottesdienste in der Turnhalle der dritten St.-Lorenz-Schule statt. 1899/1900…

Geschichte
St. Christophorus / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Christophorus Die Kirchengemeinde St. Christophorus liegt in Eichholz in der Vorstadt St. Gertrud, die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts nur dünn besiedelt war. Die Bewohner gehörten kirchlich zunächst zu St. Jakobi und seit 1910 dann zur Kirchengemeinde St.…

Geschichte
St. Christophorus / Bilder

Bildergalerie St.-Christophorus-Kirche Außenansicht von St. Christophorus Der Altar von St. Christophorus Die Orgel in St. Christophorus Taufbecken in St. Christophorus Ansicht von Nord-Westen Eingang von St. Christophorus

Bilder
St. Christophorus / Musik

Kirchenmusik in St. Christophorus Der Kinderchor St. Christophorus Im Kinderchor St. Christophorus singen Kinder ab 5 Jahren mit großer Leidenschaft. Jeden Montag um 16:00 Uhr trifft sich die Gruppe unter der Leitung von Urte Willrodt im großen Gemeindesaal. Neugierige Kinder sind herzlich…

Musik
St. Jakobi / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Jakobi zu Lübeck Die St.-Jakobi-Kirche wird erstmals 1227 im Oberstadtbuch erwähnt und ist seit alters her die Kirche der Schiffer, Seeleute und Bootsbauer, die im Mittelalter hauptsächlich in diesem Quartier der Stadt wohnten. Bei diesem Gotteshaus handelte es…

Geschichte
St. Jakobi / Bilder

Bildergalerie St.-Jakobi-Kirche Außenansicht von St. Jakobi Barock-Altar in St. Jakobi Die Kanzel in St. Jakobi Innenansicht von St. Jakobi Innenansicht von St. Jakobi Das Taufbecken in St. Jakobi Der Brömbse-Altar von St. Jakobi Gebetbuchfächer im Kastengestühl

Bilder
St. Jakobi / Musik

Kirchenmusik an St. Jakobi Lübeck Drei Chöre mit insgesamt über 150 Mitgliedern, zwei hauptamtliche Kirchenmusiker und ein Assistent, dazu eine Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck: So entsteht eine Fülle und Vielfalt an Kirchenmusik, die ihresgleichen sucht. Auch die bedeutenden historischen…

Musik
St. Marien / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck Die Anfänge des Kirchspiels St. Marien reichen bis in das Jahr 1150 zurück, als Bischof Vizelin eine Kirche in der Kaufmannssiedlung am späteren Marktplatz weihte. Um 1200 wurde mit dem Bau einer dreischiffigen Backsteinbasilika mit einem…

Geschichte
Kücknitz / Musik

Kirchenmusik in Kücknitz Zwei Standorte und zwei hautpamtliche Kirchenmusiker - so kann in der Dreifaltigkeitskirche und in St. Johannes eine Vielzahl und breite Palette an musikalischen Gruppen und Veranstaltungen angeboten werden. Die Chöre Im St.-Johannes-Chor versammeln sich Menschen aus ganz…

Musik
Kücknitz / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Kücknitz Die Kirchengemeinde Kücknitz umfasst die Ortschaften Kücknitz, Herrenwyk, Siems, Dänischburg, Waldhusen, Dummersdorf und Pöppendorf. Diese Dörfer gehörten ursprünglich zum Besitz des St.-Johannis-Klosters in Lübeck. Ihre Einwohner wurden aber kirchlich vom…

Geschichte