Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Groß Grönau / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Groß Grönau Zur Kirchengemeinde Groß Grönau gehören die Lauenburgischen Gemeinden Groß Grönau, Groß Sarau, Klein Sarau, Hornstorf und Tüschenbek, der Lübecker Ortsteil Blankensee und das mecklenburgische Dorf Schattin. Im Ratzeburger Zehntregister von 1230 wird das…

Geschichte
Mölln / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Mölln Das Kirchspiel Mölln erstmals im Zehntregister des Ratzeburger Bischofs von 1230 erwähnt, aber ihre Gründung dürfte schon einige Jahre vorher erfolgt sein, denn um 1210 wurde mit dem Bau der St. Nicolai-Kirche begonnen. Im Jahr 1359 kam die Stadt Mölln, die…

Geschichte
Nachricht
Copyright: Oliver Beck

Abschied von "Sieben Türme will ich sehen": Staffelübergabe an 7Türme+

Lübeck. Ein Abend voller Emotionen: Nach zwölf Jahren ist am Dienstag (5. November 2024) im Ostchor des Doms Abschied von der Kampagne „Sieben Türme will ich sehen“ gefeiert worden. Die langjährige Initiative für den Erhalt der fünf Lübecker Altstadtkirchen wird künftig in dem Projekt „7Türme+“…

Abschied von "Sieben Türme will ich sehen": Staffelübergabe an 7Türme+
Lütau / Klimaschutzprojekt

Kirche Lütau auf dem Weg zur Klimaneutralität Wärmeversorgung mit Knickholz und Solarthermie Unsere Kirchengemeinde hat im Jahr 2012 beschlossen klimaneutral zu werden. Diesem Ziel sind wir nun schon sehr nahe. Seit September 2021 sichert unsere neue Heizanlage am Pastorat die Wärmeversorgung des…

Klimaschutzprojekt
Büchen-Pötrau / Kontakte

Kontakte Pastoren Kirchenbüro Kirchenmusikerin Kirchen KiTas Gemeindehaus Friedhöfe Pastoren Thorsten Nasse Pastor Kirchenstraße 19 21514 Büchen Tel.: 04155/ 67 13 pastor.nasse @ kirche-in-buechen.de Routenplaner Dr. Jan Jackisch Pastor Zollweg 8 21514 Büchen Tel.: 04155/ 23 30 pastor.jackisch @…

Kontakte
Gudow / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Gudow Zur Kirchengemeinde gehören die Dörfer Gudow, Besenthal, Göttin, Langenlehsten, und Lehmrade sowie Grambek mit einer eigenen Kapelle. Das Kirchspiel Gudow wird erstmals 1194 urkundlich erwähnt und gehört damit zu den Urkirchspielen des Herzogtums Lauenburg.…

Geschichte
Seedorf-Mustin / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Seedorf Mustin Zum 1. April 2023 fusionierten die Kirchengemeinden Seedorf und Mustin zur Ev.-Luth. Kirchengemeinde Seedorf Mustin. Beide Kirchengemeinden blicken auf eine lange Geschichte zurück und wurden urkundlich erstmalig 1194 in einer Urkunde über die…

Geschichte
Hohenhorn / Wer wir sind / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Hohenhorn Zur Kirchengemeinde Hohenhorn, gehören die Gemeinden Hohenhorn, Börnsen (mit Heilig-Kreuz-Kirche), Escheburg (mit St.-Martins-Kirche) und Kröppelshagen-Fahrendorf (mit St.-Michael-Kapelle). Bis 1598 gehörte das Dorf Hohenhorn, wo es eine Kapelle gab, zum…

Geschichte
Kirchenkreis / Leitung

Die Leitung: Synode, Pröpste und Verwaltung Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist eine eigenständige Einheit des kirchlichen Lebens. Zugleich unterstützt und ergänzt er die Arbeit in den Kirchengemeinden. Geleitet wird der Kirchenkreis in…

Leitung
Büchen-Pötrau / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau Zur Kirchengemeinde Büchen-Pötrau gehören die Orte Büchen, Bartelsdorf, Bröthen, Fitzen, Franzhagen und Witzeeze. Die Kirchengemeinde hat drei Gotteshäuser: Die St.-Marien-Kirche in Büchen-Dorf, die St.-Georgs-Kirche in Büchen Pötrau und die…

Geschichte