Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Kirchenkreisverwaltung / Abteilungen / Bau / Kirchenbauhütte
Copyright: Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Die Kirchenbauhütte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg Junge Leute für alte Steine: Kirchenbauhütte sucht Auszubildende „Junge Leute für alte Steine” – unter diesem Motto sucht die Kirchenbauhütte Lübeck-Lauenburg Nachwuchs für den Erhalt wertvoller Gotteshäuser. Seit 1951 sind die Fachleute der…

Kirchenbauhütte
Themen / Plattdeutsch
Wegekapelle Klein Grönau

Plattdeutsch Plattdeutsch/Plattdüütsch – ein Erbe, das sich zu bewahren lohnt! „Neederdüütsch is uns Modderspraak“. Ein Bekenntnis, das vielleicht manche als überholt abtun. Dennoch: 2008 ist in Brüssel die Charta „Schutz den Sprachen der Minderheiten“, welche da sind: „Niederdeutsch, Dänisch,…

Plattdeutsch
Berkenthin / Lebensfeste / Konfirmation

Konfirmation Als Jugendliche oder Jugendlicher wird das Leben ganz schön durcheinandergewirbelt. Man ist ganz sicher kein Kind mehr, aber so richtig erwachsen ist man auch noch nicht. Dazu kommen dann echt viele Fragen, die einen beschäftigen. Wo bekomme ich Halt? Was muss ich tun um akzeptiert zu…

Konfirmation
Schwarzenbek / Familienzentrum / Themenabende

Themenabende Das Projekt fit für familie bietet zahlreiche Elternkurse und Themenabende im gesamten Gebiet des Kreises Herzogtum Lauenburg an. Die Veranstaltungen werden auf der Homepage www.elternkurse-fff.info laufend aktualisiert. In den „fff-Themenabenden werden Fragen aufgegriffen, die Eltern…

Themenabende
Nachricht
Copyright: Tim Karweick

Neue Kantorin für den Orgelnachwuchs

Sandesneben. Victoria Dörksen ist die neue Kantorin im Pfarrsprengel Marien im Norden Lauenburgs und Ausbilderin für den Orgelnachwuchs. Für die 23-Jährige ist es der Start ins Berufsleben, nachdem sie zuvor ihr Kirchenmusikstudium in Lübeck abgeschlossen hatte. Damit gibt es in der Propstei…

Neue Kantorin für den Orgelnachwuchs
Aumühle / Nachricht
Copyright: privat

Editorial - April

Editorial April 2025 Liebe Leserin und lieber Leser, es gibt ja nicht nur den Zweifel, ob an der Auferstehung Jesu etwas dran ist. Viel schlimmer finde ich das Desinteresse, die Vergesslichkeit und Gleichgültigkeit gegenüber dem Glauben. Was mich aufregt, ist die religiöse Indifferenz, diese…

Editorial - April
Nachricht
Copyright: Philine Eidt

#liveline unterwegs: „Alles ist anders“

Lübeck. Das digitale Gottesdienstformat #liveline des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg startet seine Sommerreihe #liveline unterwegs. Insgesamt drei Folgen sind diesen Sommer an Orten außerhalb der gewohnten St.-Jürgen-Kapelle in Lübeck entstanden. Die Premiere ist am kommenden Sonntag, den 27. Juli…

#liveline unterwegs: „Alles ist anders“
Nachricht
Copyright: Tim Karweick

"Cantate! 2025": Noch 40 mal besondere Kirchenmusik bis zum Jahresende

Lübeck/Ratzeburg. Singen ist beliebt wie eh und je. Von den Landesmusikräten wurde die Stimme zum Instrument des Jahres 2025 gewählt. Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg bietet dem Gesang schon seit Jahresbeginn mit dem Großprojekt "Cantate 2025" eine besondere Bühne. Ein ganzes Jahr lang finden dabei…

"Cantate! 2025": Noch 40 mal besondere Kirchenmusik bis zum Jahresende
Kirchenkreisverwaltung / Friedhöfe / A bis Z (FriedhofsWiki)
Copyright: Bernd K. Jacob

Grabarten auf kirchlichen Friedhöfen Wahlgrab + Reihengrab + Rasengrab + Gartengrab + Sozialgrab Sarggrab + Urnengrab Urnengemeinschaftsgrab + Themengarten + Mausoleum + Columbarium + Baumgrab + Naturgrab A bis Z (FriedhofsWiki) Alles was Sie über Friedhof wissen möchten. Wenn Sie mehr wissen…

A bis Z (FriedhofsWiki)
Nachricht
Copyright: Thomas Biller

Interkulturelle Wochen 2024: Zeichen setzen durch Beteiligung

Ratzeburg/Mölln. Vom 14. September bis zum 11. Oktober 2024 heißt es wieder: Interkulturelle Wochen in Ratzeburg, Mölln und der gesamten Umgebung. Unter dem Dach der Diakonie setzen viele Aktionen ein Zeichen für ein faires, offenes Miteinander. „Wir laden alle Menschen zu einem direkten Erleben bei…

Interkulturelle Wochen 2024: Zeichen setzen durch Beteiligung