Nachricht
„Noch einmal aufbrechen“: Frauke Eiben wird zehn Monate lang Pastorin in Athen
Lübeck/Athen. Drei Jahre nach ihrem Eintritt in den Ruhestand bricht die ehemalige Pröpstin im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Frauke Eiben, noch einmal auf: Ab dem 1. September 2025 wird sie für zehn Monate als Pastorin die Deutsche Evangelische Gemeinde in Athen betreuen. “Oma, muss das sein?”…
„Noch einmal aufbrechen“: Frauke Eiben wird zehn Monate lang Pastorin in Athen
Nachricht
Besuch aus Kiel: Bildungsministerin zu Gast in St. Marien zu Lübeck
Lübeck. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke (CDU) hat auf ihrer Sommertour am Dienstag (26. August 2025) Station in St. Marien zu Lübeck gemacht. Sie informierte sich aus erster Hand über die geplanten Sanierungsarbeiten, die im September 2025 beginnen werden. Zugleich nutzte die…
Besuch aus Kiel: Bildungsministerin zu Gast in St. Marien zu Lübeck
Nachricht
St. Jakobi Lübeck: Turmspitze wird 2026 saniert
Lübeck. Nach den Sicherungsarbeiten am Turm von St. Jakobi zu Lübeck wird ein Sanierungskonzept erarbeitet. Baustart soll im Frühjahr 2026 sein. Am 4. Mai 2025 hatte die Kirchengemeinde St. Jakobi in Lübeck in enger Abstimmung mit dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg kurzfristige Sicherungsmaßnahmen an…
St. Jakobi Lübeck: Turmspitze wird 2026 saniert
Nachricht
Welttag der Suizidprävention: TelefonSeelsorge berichtet von wachsender Not
Lübeck. Am 10. September wird weltweit an die Suizidprävention erinnert. Für die TelefonSeelsorge Lübeck ist dieser Tag ein wichtiger Anlass. „Die Suizidprävention ist fester Bestandteil unserer Arbeit“, sagt Pastor Frank Gottschalk, Leiter der Lübecker TelefonSeelsorge. Alarmierend hohe Zahl von…
Welttag der Suizidprävention: TelefonSeelsorge berichtet von wachsender Not
Nachricht
Weihnachten im September: Bernd Schwarze stellt neues Buch vor
Lübeck. Der Lübecker Pastor Dr. Bernd Schwarze hat ein neues Buch geschrieben: Am 19. September 2025 stellt er ab 19 Uhr das “WeihnachtsWunderWonnebuch” in St. Petri zu Lübeck vor. Prominente Unterstützung bekommt der Seelsorger von dem bekannten deutschen Kriminalautor Sebastian Fitzek. Verfrühte…
Weihnachten im September: Bernd Schwarze stellt neues Buch vor
Nachricht
Erste Auszubildende in der Kirchenbauhütte: Amelie Höls wird Maurerin
Lübeck. Die Kirchenbauhütte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg schreibt Geschichte: Mit Amelie Höls beginnt dort erstmals eine junge Frau ihre Ausbildung zur Maurerin. Die 21-Jährige aus Ostholstein startet damit einen außergewöhnlichen beruflichen Weg – zwischen traditionellem Handwerk,…
Erste Auszubildende in der Kirchenbauhütte: Amelie Höls wird Maurerin
Nachricht
„Kirche nah bei den Menschen denken“
Lübeck. Pastorin Bettina Axt möchte Pröpstin in Lübeck werden. Ein Portrait. Seit 2018 wirkt Bettina Axt als Pastorin auf Fehmarn – zunächst in der Kirchengemeinde Burg, inzwischen im neu gegründeten Pfarrsprengel Fehmarn. Ob Strandgottesdienst, Kirchenasyl oder Bobbycar-Rennen im Kirchenschiff: Für…
„Kirche nah bei den Menschen denken“
Nachricht
Festakt mit Armin Mueller-Stahl: Warburg-Porträt für St. Marien
Lübeck. Im Rahmen eines Festakts mit 50 geladenen Gästen ist heute (26. September 2025) in St. Marien zu Lübeck das Original-Porträt von Eric M. Warburg, gemalt von Armin Mueller-Stahl, als Dauerleihgabe aus der Sammlung der Familie Max M. Warburg übergeben worden. Das Werk ist ab sofort in der…
Festakt mit Armin Mueller-Stahl: Warburg-Porträt für St. Marien
Nachricht
Zwischen Dunkel und Hoffnung: Michaelisempfang zur Zukunft der Friedhöfe
Ratzeburg. Rund 80 Gäste waren am Montagabend (29. September 2025) der Einladung von Propst Philip Graffam zum Michaelisempfang des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg in die Stadtkirche St. Petri nach Ratzeburg gefolgt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft kamen…
Zwischen Dunkel und Hoffnung: Michaelisempfang zur Zukunft der Friedhöfe
Nachricht
Immer wieder sonntags: "Plattdüütsche Kark" in Klein Grönau
Klein Grönau. Die Wegekapelle zu Klein Grönau ist zwischen Pfingsten und Erntedank ein fester Anlaufpunkt für Menschen, die die plattdeutsche Sprache lieben. Seit Jahrzehnten gibt es immer sonntags die „Plättdüütsche Kark“ - eine Tradition, die sich im Kirchenkreis großer Beliebtheit erfreut. "Diese…
Immer wieder sonntags: "Plattdüütsche Kark" in Klein Grönau
-
Zurück
Ergebnisse 81 - 90 von 3324
-
Vorwärts